Kernpunkte des Gesprächs:
1. Konzentriertes Portfolio mit Fokus auf langfristiges Wachstum
Der WCM Select Global Equity Fund umfasst typischerweise 30 bis 50 sorgfältig ausgewählte Aktien und setzt auf deren Potential, langfristig die Erwartungen des Marktes zu übertreffen. Durch die bewusste Konzentration sollen die ausgewählten Unternehmen einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtperformance des Portfolios haben.
2. "Moat Trajectory" – Ein dynamischer Blick auf Wettbewerbsvorteile
Statt nur auf die aktuelle Stärke des wirtschaftlichen Grabens ("Economic Moat") zu schauen, analysiert das WCM-Team vor allem dessen Entwicklungsdynamik. Das Team bevorzugt Unternehmen, deren Wettbewerbsvorteile sich erweitern, und vermeidet solche, deren Marktposition zu erodieren droht.
3. Diversifikation trotz Konzentration
Trotz des konzentrierten Ansatzes achtet das Team auf Diversifikation über Sektoren, Branchen und Themen hinweg. Mit Hilfe eigens entwickelter Tools kann das Team analysieren, welchen Anteil verschiedene Wachstumsthemen wie KI oder Luft- und Raumfahrt am Portfolio haben.
4. Die entscheidende Rolle der Unternehmenskultur
Ein vierköpfiges Team von Unternehmenskultur-Analysten unterstützt die Investmententscheidungen durch tiefgehende Recherchen zur Arbeitskultur in den Zielunternehmen. Durch Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitern und die Nutzung von Expertennetzwerken wird ein umfassendes Bild der kulturellen Stärken und Schwächen erstellt.
5. Langfristiger Anlagehorizont mit niedriger Umschlagshäufigkeit
Mit einer durchschnittlichen Portfolioumschichtung von unter 40% pro Jahr verfolgt WCM einen langfristigen Anlagehorizont von drei bis zehn Jahren. Positionsgrößen werden aktiv gesteuert, wobei Gewinne bei stark gewachsenen Positionen teilweise realisiert und in andere überzeugende Ideen reinvestiert werden.
Persönliche Einblicke
Jenseits der Investmentstrategien zeigte das Interview auch die Persönlichkeit hinter der professionellen Fassade. Die überraschenden Antworten der Portfoliomanagerin auf Fragen zu unerfüllten Hobbys, Traumdinner-Gästen und kulinarischen Lebensmetaphern gewähren einen erfrischenden Einblick in den Menschen Charlotte Sargent. Ihre akademische Vergangenheit in den Naturwissenschaften, ihre sportlichen Ambitionen und ihre Lebenssicht runden das Bild einer faszinierenden Persönlichkeit ab, die weit mehr zu bieten hat als nur Investmentexpertise aus Kalifornien.