PRIVATE BANKING

INSTITUTIONELL

  • Registrieren
  • Login
  • Newsletter
  • Profil
  • Logout
search sponsor
LinkedIn Icon
Jobbörse
Das Magazin als PDF - Hier klicken
  • search sponsor
  • THEMEN
    • Nachhaltigkeit
    • Healthcare Hub
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Fondsboutiquen
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • THEMEN
  • KÖPFE
  • KÖPFE
  • PRIVATE WEALTH
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Jobbörse
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • PRIVATE WEALTH
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versicherer
  • INSTITUTIONELLE
  • EXPERTE
    • Candriam
  • EXPERTE
    • Candriam
  • NACHHALTIGKEIT
  • Healthcare Hub
  • PARTNER-SEITE: Natixis
  • BLOCKCHAIN CORNER
  • KAPITALANLAGE
    • Aktien
    • Anleihen & Rentenfonds
    • Blockchain Corner
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • PARTNER-SEITE
    • Natixis
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Das große Bild
    • pbm kapitalansage-Podcast
    • Finanz-Gourmet-Podcast
    • Versteher-Podcast
    • Master Classes
  • MEDIATHEK
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
  • SERVICES
    • Veranstaltungskalender
    • Registrieren
    • Login
    • Newsletter
    • Profil
    • Logout
Themenpark Nachhaltigkeit
Themenpark Nachhaltigkeit Logo
Mediathek
Gespräche
Fonds-Analyse
Experten
Märkte & Produkte
Köpfe
Aus Der Branche
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
Fonds-SucheFonds-VergleichNeue FondsTop 5 PerformerWatchlist
Jetzt Newsletter abonnieren

Ranking von IVA und Capital Die besten nachhaltigen Vermögensverwalter 2025

Rangliste für die 15 größten Städte: Das sind Deutschlands exklusivste Wohnadressen

Der Innenhafen in Duisburg mit dem Turm des NRW-Landesarchivs.
Impressionen aus Leipzig: Blick über die Stadt beim  Sonnenuntergang.
Blick auf das historische Zentrum von Dresden.
[Zur Bildergalerie]

2 / 9

Platz 5 bei den Banken: M.M. Warburg & CO

Schriftzug der Warburg Bank am Hauptsitz in Hamburg

Schriftzug der Warburg Bank am Hauptsitz in Hamburg: Das nachhaltige Angebot landet auf Platz 5 bei den Banken © Imago Images / Jürgen Ritter

Portfoliobewertung: 51,5 Punkte

Produkttransparenz: 15,8 Punkte

ESG im Unternehmen: 14,8 Punkte

Gesamtpunktzahl: 82,1 Punkte

Zum Anfang2 / 9

Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Mail
  1. Themen:
  2. Family Office
  3. Unabhängige Vermögensverwalter
  4. Asset Allocation
  5. Wirtschaft
  6. Bildergalerien
  7. Märkte
  8. News
  9. Nachhaltigkeit, ESG & SRI
  10. Robo Advisor
  11. Private Banking & Wealth Management (PBWM)
  12. Zielgruppen
  13. Deutschland (PBWM)
  14. Genossenschaftliche Institute (PBWM)
  15. Sparkassen (PBWM)
  16. Honorarberater
  17. Deutschland
  18. Politik & Gesellschaft
  19. Maklerpools & Haftungsdächer
  20. Asset Manager
  21. Finanzplanung
  22. Berater & Vermittler

Mehr zum Thema

Empfohlene Bildergalerien
Unter anderem Bill Gates und seine Stiftung, die Karriereschritte von Hanna Kunzmann und Judith Lechermann und das Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart erregten großes Interesse.

[TOPNEWS] Rückblick der RedaktionDie meistgelesenen Artikel des zweiten Quartals

Unter anderem Bill Gates und seine Stiftung, die Karriereschritte von Hanna Kunzmann und Judith Lechermann und das Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart erregten großes Interesse.
Die 15 größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts, die erfolgreichsten Private Equity Unternehmen, diverse Personalien, ein Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart von Barmenia Gothaer AM und das Edelmetall Silber. Diese und weitere Themen interessierten die Leser im zweiten Quartal 2025 besonders. Die 15 größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts, die erfolgreichsten Private Equity Unternehmen, diverse Personalien, ein Interview mit Christof Kessler und Anton Buchhart von Barmenia Gothaer AM und das Edelmetall Silber. Diese und weitere Themen interessierten die Leser im zweiten Quartal 2025 besonders.
Blick auf den Eifelturm

Branchentreff in FrankreichDie besten Bilder von der 15. European Investment Conference 2025 in Paris

Blick auf den Eifelturm
Auf der viertägigen Konferenz in Frankreichs Hauptstadt diskutierten Experten das aktuelle Makro-Umfeld sowie die Aussichten der unterschiedlichen Asset-Klassen und Anlagestrategien. Hier kommen die Bilder der Veranstaltung.Auf der viertägigen Konferenz in Frankreichs Hauptstadt diskutierten Experten das aktuelle Makro-Umfeld sowie die Aussichten der unterschiedlichen Asset-Klassen und Anlagestrategien. Hier kommen die Bilder der Veranstaltung.
Beate Petry, Dieter Lehmann, Dominik Di Daniel und die Nettorenditen deutscher Versorgungswerke standen im Mittelpunkt des Interesses der Leser.

Rückblick der RedaktionDie 10 meistgelesenen institutionellen Artikel des ersten Quartals 2025

Beate Petry, Dieter Lehmann, Dominik Di Daniel und die Nettorenditen deutscher Versorgungswerke standen im Mittelpunkt des Interesses der Leser.
Ein Interview mit Dieter Lehmann von der Volkswagen Stiftung, welche Nettorenditen deutsche Versorgungswerke erzielten und wie Dominik de Daniel mit 35 Milliarden Euro von Klaus-Michael Kühne arbeitet. Diese und weitere Themen haben die Leserinnen und Leser im ersten Quartal 2025 besonders interessiert.Ein Interview mit Dieter Lehmann von der Volkswagen Stiftung, welche Nettorenditen deutsche Versorgungswerke erzielten und wie Dominik de Daniel mit 35 Milliarden Euro von Klaus-Michael Kühne arbeitet. Diese und weitere Themen haben die Leserinnen und Leser im ersten Quartal 2025 besonders interessiert.
Donald Trump bei der Amtseinführung.

Kommentare von Berenberg, Oddo BHF und Co.Wie die Branche auf Trumps Amtsantritt reagiert

Donald Trump bei der Amtseinführung.
Donald Trump ist US-Präsident. Am Montag wurde er zum 47. Präsidenten vereidigt. Das sagen Kapitalmarktstrategen, Analysten und Portfoliomanager zum Amtsantritt.Donald Trump ist US-Präsident. Am Montag wurde er zum 47. Präsidenten vereidigt. Das sagen Kapitalmarktstrategen, Analysten und Portfoliomanager zum Amtsantritt.
Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2025.

[TOPNEWS] Rückblick der RedaktionDie 10 meistgelesenen institutionellen Artikel 2024

Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2025.
Eine Hütte im Wald, der Expansionsdrang der Commerzbank, Immobilienportfolios nach der Zinswende und vieles rund um die Pleite von Signa: Diese Online-Artikel rund um die institutionelle Kapitalanlage interessierten unser Leserinnen und Leser 2024 am meisten.Eine Hütte im Wald, der Expansionsdrang der Commerzbank, Immobilienportfolios nach der Zinswende und vieles rund um die Pleite von Signa: Diese Online-Artikel rund um die institutionelle Kapitalanlage interessierten unser Leserinnen und Leser 2024 am meisten.
Neu in der Mediathek
Allianz, Axa, Generali, Poste Italiane

Brand FinanceDie 10 wertvollsten Versicherungsmarken Europas 2025

Allianz, Axa, Generali, Poste Italiane
Die wertvollste Versicherungsmarke Europas kommt laut Brand Finance aus Deutschland. Welche es ist und welche weiteren neun europäische Versicherungsmarken besonders wertvoll sind. Die wertvollste Versicherungsmarke Europas kommt laut Brand Finance aus Deutschland. Welche es ist und welche weiteren neun europäische Versicherungsmarken besonders wertvoll sind.
pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.

Podcast „pbm kapitalansage“UHNWI-Chef weg und Marktdatenkosten sorgen für Frust

pbm kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins.
Die HVB verliert ihren UHNWI-Chef, explodierende Marktdatenkosten belasten Asset Manager und zum zweiten Halbjahr gibt es einige Personalwechsel in der Branche. In der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ sprechen Nico Schipper und Benita Rathjen über die wichtigsten News.Die HVB verliert ihren UHNWI-Chef, explodierende Marktdatenkosten belasten Asset Manager und zum zweiten Halbjahr gibt es einige Personalwechsel in der Branche. In der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ sprechen Nico Schipper und Benita Rathjen über die wichtigsten News.
Sommerfest 2025 von Portagon

SommerfestDie besten Bilder von Portagons Sommerfest 2025

Sommerfest 2025 von Portagon
Trotz des heißen Sommertages gab es beim Sommerfest von Portagon viel gute Laune und inhaltliche Tiefe. In verschiedenen Panels sorgten die Gäste für einen regen Austausch. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.Trotz des heißen Sommertages gab es beim Sommerfest von Portagon viel gute Laune und inhaltliche Tiefe. In verschiedenen Panels sorgten die Gäste für einen regen Austausch. Eindrücke und Highlights gibt es in der Bildergalerie.
Von links oben nach rechts unten: Winfried Kretschmann, ein Stahlarbeiter vor der Villa Hügel, das Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Sitz von Carl Zeiss.

[TOPNEWS] Nach EigenkapitalDas sind Deutschlands 15 größte Stiftungen privaten Rechts

Von links oben nach rechts unten: Winfried Kretschmann, ein Stahlarbeiter vor der Villa Hügel, das Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Sitz von Carl Zeiss.
Stiftungen verwalten mitunter Milliardensummen und sind weniger reguliert als Altersvorsorgeunternehmen oder Versicherer. Das macht sie zu begehrten Kunden für Vermögensverwalter und Privatbanken. Wir zeigen Ihnen die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland – sortiert nach Eigenkapital.Stiftungen verwalten mitunter Milliardensummen und sind weniger reguliert als Altersvorsorgeunternehmen oder Versicherer. Das macht sie zu begehrten Kunden für Vermögensverwalter und Privatbanken. Wir zeigen Ihnen die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland – sortiert nach Eigenkapital.
Wein lesen: Der neue Podcast von Stephanie Döring und Oliver Morath.

Podcast „Wein Lesen”Grüner Veltliner – Zwischen Pfeffer, Prowein und Strandbar-Romantik

Wein lesen: Der neue Podcast von Stephanie Döring und Oliver Morath.
Was haben eine niederländische Strandbar, ein vergessenes Weinerlebnis und eine österreichische Nationalrebsorte gemeinsam? Richtig: Stephie und Oli sprechen über den Grünen Veltliner. Oli entdeckt den Wein quasi 20 Jahre zu spät, Steffi rollt (virtuell) die Augen – und gemeinsam erkunden sie, warum Veltliner sowohl auf der Weinkarte als auch im Herzen landet. Zwischen Wachau-Wissen, Qualitätsstufen-Quickies und Falkejagd-Funfacts gibt’s reichlich Gründe, sich ein Glas einzuschenken. Oder zwei. Zum Wohl und viel Spaß beim Hören.Was haben eine niederländische Strandbar, ein vergessenes Weinerlebnis und eine österreichische Nationalrebsorte gemeinsam? Richtig: Stephie und Oli sprechen über den Grünen Veltliner. Oli entdeckt den Wein quasi 20 Jahre zu spät, Steffi rollt (virtuell) die Augen – und gemeinsam erkunden sie, warum Veltliner sowohl auf der Weinkarte als auch im Herzen landet. Zwischen Wachau-Wissen, Qualitätsstufen-Quickies und Falkejagd-Funfacts gibt’s reichlich Gründe, sich ein Glas einzuschenken. Oder zwei. Zum Wohl und viel Spaß beim Hören.
ANZEIGE Staffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments

Perspektiven in Private Markets – der Podcast von Cambridge AssociatesStaffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments

ANZEIGE Staffel 2 Folge 02: Wie nutzen Family Offices Private Investments
Dr. Christian Wiehenkamp, CIO von Perpetual Investors, berichtet im Gespräch mit Gastgeber Alex Koriath, wie Family Offices Private Markets strategisch nutzen, Risiken steuern und langfristige Überrenditen erzielen – trotz wachsender Marktkomplexität und regulatorischer Herausforderungen.Dr. Christian Wiehenkamp, CIO von Perpetual Investors, berichtet im Gespräch mit Gastgeber Alex Koriath, wie Family Offices Private Markets strategisch nutzen, Risiken steuern und langfristige Überrenditen erzielen – trotz wachsender Marktkomplexität und regulatorischer Herausforderungen.
Verwandte Themen
gründet eine eigene Beratung in New York: Berat Senyerli

NachhaltigkeitEx-DWS-Manager gründet Beratung in New York

gründet eine eigene Beratung in New York: Berat Senyerli
Ein Ex-DWS-Manager hat sich selbstständig gemacht und eine Nachhaltigkeitsberatung in New York gegründet. Seine neue Firma arbeitet bereits mit Mandanten von Europa bis Asien.Ein Ex-DWS-Manager hat sich selbstständig gemacht und eine Nachhaltigkeitsberatung in New York gegründet. Seine neue Firma arbeitet bereits mit Mandanten von Europa bis Asien.
Markus Schmidt ist neu bei Mercer

Von der HypovereinsbankMercer holt Experten für die Beratung institutioneller Kunden

Markus Schmidt ist neu bei Mercer
Mercer holt Markus Schmidt. Der Experte für Private Markets und nachhaltige Kapitalanlage war 13 Jahre bei der Hypovereinsbank und dort unter anderem für die Asset Allocation der Pensionspläne zuständig.Mercer holt Markus Schmidt. Der Experte für Private Markets und nachhaltige Kapitalanlage war 13 Jahre bei der Hypovereinsbank und dort unter anderem für die Asset Allocation der Pensionspläne zuständig.
Felix Kreppel von der Meag.

Fundamentaler WandelDas Ende der Kupferära: Wie KI die digitale Infrastruktur neu definiert

Felix Kreppel von der Meag.
40 Gigawatt bis 2030: Warum KI den größten Infrastrukturboom der Geschichte auslöst – und wie Investoren davon profitieren können, beleuchtet Felix Kreppel von der Meag.40 Gigawatt bis 2030: Warum KI den größten Infrastrukturboom der Geschichte auslöst – und wie Investoren davon profitieren können, beleuchtet Felix Kreppel von der Meag.
Christian Schulz übernimmt Verantwortung bei Allianz Global Investors.

Von der CitigroupAllianz Global Investors benennt Chefvolkswirt

Christian Schulz übernimmt Verantwortung bei Allianz Global Investors.
Allianz Global Investors holt sich einen erfahrenen Marktkenner ins Haus. Der neue Chefvolkswirt kommt von der Citigroup. Was das für die Anlagestrategie bedeutet.Allianz Global Investors holt sich einen erfahrenen Marktkenner ins Haus. Der neue Chefvolkswirt kommt von der Citigroup. Was das für die Anlagestrategie bedeutet.
nach oben
Mediadaten Magazin Online Newsletter Karriere Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
  • LinkedIn Icon
  • Instagram Icon
  • Xing Icon
Cookie-Einstellungen

Kostenloses Whitepaper:
Das müssen Vermögensverwalter über die neue WpIG-Aufsicht wissen

Am 26. Juni tritt das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft. Für die meisten Finanzportfolioverwalter und Anlageberater endet dann die KWG-Ära – und mit ihr Regeln zur Kapitalausstattung, Vergütung und Geschäftsorganisation.
Was Sie jetzt wissen müssen.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.