Neuer Abteilungsleiter Deutsche Oppenheim Family Office baut erweiterte Geschäftsführung aus

Vladislav Gounas ist neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions (QIS) beim Deutsche Oppenheim Family Office und damit Teil der erweiterten Geschäftsführung.

Vladislav Gounas ist neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions (QIS) beim Deutsche Oppenheim Family Office und damit Teil der erweiterten Geschäftsführung. Foto: Deutsche Oppenheim Family Office

Die Deutsche Oppenheim Family Office ergänzt zum 1. April die erweiterte Geschäftsführung: Vladislav Gounas wird neuer Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions (QIS) und rückt damit in die Führungsriege der Deutsche-Bank-Tochter auf.

Vladislav Gounas: Verantwortlich für Strategische Asset Allokation

Gounas ist seit Oktober 2015 im Bereich Quantitative Investment Solutions für das Multi Family Office tätig. Dort leitet er die Strategische Asset Allokation und ist für das operative Management der Passiv-Plus-Dachfonds verantwortlich.

Zu seinen weiteren Aufgabenschwerpunkten zählen die quantitative Fondsselektion und die stochastische Modellierung von Kapitalmärkten. Zudem dient er als strategischer Ansprechpartner für vermögende private und semi-institutionelle Mandanten. Seit April 2022 leitet er das Team Quantitative Investment Solutions. Gounas promovierte 2021 an der EDHEC Business School im Bereich Finance zum Thema Strategic Trading.

 

Im August 2021 war der damalige Abteilungsleiter Quantitative Investment Solutions, Jakob von Ganske, beim Deutsche Oppenheim Family Office ausgeschieden und zu einem Single Family Office gewechselt. Von Ganske war bis dato ebenfalls Teil der erweiterten Geschäftsführung gewesen.

Family Office gehört zum Wealth Management der Deutschen Bank

Das Deutsche Oppenheim Family Office mit Standorten in Grasbrunn bei München, Frankfurt, Hamburg und Köln ist ein vermögensverwaltendes Multi Family Office und als solches laut eigenen Aussagen einer der führenden Anbieter in Europa. Das Unternehmen gehört zum Wealth Management der Deutschen Bank und bietet neben umfassenden Family-Office-Dienstleistungen auch individuelle Vermögensverwaltungsmandate für größere Investitionssummen an. Daneben ist sie auch Initiatorin und Anlageberaterin für drei Multi-Asset-Publikumsfonds (FOS-Fonds) der DWS Investment.

Im Interview mit dem private banking magazin sprach Frank Schriever, Leiter Wealth Management Deutschland bei der Deutschen Bank, kürzlich über die Bedeutung des Deutsche Oppenheim Family Offices für den Konzern, wann Kunden aus dem Wealth Management ins Family Office überführt werden und über Unterschiede in der Beratung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen