Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank wird der Hauptversammlung am 18. Mai 2017 dem Institut zufolge zwei neue Mitglieder vorschlagen: Gerhard Eschelbeck, IT-Sicherheitschef beim US-Technologiekonzern Google, soll auf Peter Löscher folgen, dessen Amtszeit turnusgemäß endet und der für eine Wiederwahl nicht bereit steht. Zugleich hat der Aufsichtsrat Alexander Schütz zur Wahl nominiert. Der Gründer und Vorstand beim Vermögensverwalter C-Quadrat mit Sitz in Wien soll Klaus Rüdiger Trützschler ersetzen, der ebenfalls turnusgemäß ausscheidet.
C-Quadrat verwaltet die Deutsche-Bank-Aktien der chinesischen HNA-Gruppe. Schütz soll von der Hauptversammlung 2017 zunächst für ein Jahr gewählt werden, um im kommenden Jahr für die reguläre Amtszeit von fünf Jahren nominiert zu werden. „Wir freuen uns, dass ein weiterer Ankerinvestor auf den langfristigen Erfolg der Deutschen Bank setzt“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Paul Achleitner.
Außerdem hat der Aufsichtsrat Achleitner für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren nominiert. Sollte er von der Hauptversammlung bestätigt werden, ist beabsichtigt, Achleitner erneut zum Vorsitzenden zu wählen. Wie bereits angekündigt, wird sich bei der Hauptversammlung auch Stefan Simon zur Wahl stellen. Er war im August 2016 gerichtlich als Mitglied des Gremiums bestellt worden.
Der Aufsichtsrat ist sich den Angaben zufolge außerdem bereits darüber einig, dass der Hauptversammlung 2018 Norbert Winkeljohann als weiteres neues Mitglied des Gremiums vorgeschlagen werden soll. Er ist Sprecher der Geschäftsführung der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers in Deutschland und soll Henning Kagermann ersetzen, der nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren möchte.