„Der Finanz-Gourmet“-Podcast Elisabeth l'Orange: Die KI-Expertin, die Rothschild digitalisiert

Im Podcast „Finanz-Gourmet“ ist KI-Expertin Elisabeth l'Orange zu Gast.

Im Podcast „Finanz-Gourmet“ ist KI-Expertin Elisabeth l'Orange zu Gast. Foto: private banking magazin

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Juristin, die in New York Banking and Finance studierte, hat nach Stationen in London und Hamburg mehrere Unternehmen aufgebaut. Mit ihrem Start-up Oxolo entwickelte sie KI-generierte Marketing-Videos und gewann Kunden wie Rothschild. Die Zusammenarbeit mit der Privatbank zeigt, wie traditionelle Finanzinstitute KI bereits einsetzen.

Podcast-Moderatorin und ein Wein aus Südamerika

Im Gespräch analysiert l'Orange die Unterschiede zwischen den KI-Standorten Deutschland, USA und China. Sie erklärt die Probleme der deutschen Datenregulierung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von KI-Anwendungen. 

Als Podcast-Moderatorin von „Tech und Tales“ setzt sie sich für mehr Frauen in der Tech-Branche ein. Die dreifache Mutter spricht auch über ihre Investment-Strategie und ihre Sicht auf Kryptowährungen.

Passend zu ihren argentinischen Wurzeln bringt l'Orange einen Malbec zum Gespräch mit – ein komplexer Rotwein, der wie sie selbst „mit den Jahren immer besser wird“.

Der „Finanz-Gourmet“-Podcast bietet mit dieser Folge einen Einblick in die Entwicklung der KI und ihre Bedeutung für die Finanzbranche.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben