Demokratisierung und digitaler Wandel Was das Wealth Management von Tesla und Co. lernen kann

Seite 2 / 2

Generell dürften die persönlichen Vermögen bis 2024 weltweit mit einer jährlichen Rate (CAGR) von 4,5 Prozent wachsen. Selbst die pessimistischeren Modelle, die die Folgen von Covid-19 berücksichtigen, gehen von einem Wachstum der globalen Vermögen aus. Auch das Segment wohlhabender Kunden, der Affluent-Kunden, wird dabei nach Anzahl und Vermögen noch zunehmen. Für die digital unterstützte Vermögensberatung eröffnet dies wichtige Wachstumschancen.

5 Aufgabe, um das des Wealth Management zu demokratisieren

Vor diesem Hintergrund ist für Vermögensberater und Privatbanken eine Agenda sinnvoll, die die vielfältigen Ansprüche an Industrialisierung, Innovation und Individualisierung in Einklang bringt. Die folgenden fünf Aufgaben beschreiben, was Finanzinstitute tun können, um die Demokratisierung des Wealth Managements zum Erfolg zu führen.

  1. Sich der Cloud öffnen: Cloud-Technologien treiben Effizienz, Skalierbarkeit und Resilienz voran. Verglichen mit internen IT-Infrastrukturen stellen Cloud-basierte Plattformen sicher, dass der aktuelle Funktionsspielraum robust bleibt und Institute sich dennoch sofort neue Möglichkeiten erschließen. Durch Kosteneinsparungen und gesteigerte Effizienz sind Banken dann in der Lage, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren, die sie von Wettbewerbern unterscheiden.

  2. Durch API-Schnittstellen zum Ökosystem: Ein erstklassiges Kundenerlebnis, intelligente Beratungstools, KI-getriebene Empfehlungssysteme und die Tokenisierung von Assets sind nur einige der Kompetenzen, durch die Vermögensberater ihren zukünftigen Erfolg sichern – Aufgabenfelder, die kein Unternehmen allein abdecken kann. Die sinnvolle Basis für diese Innovationen ist eine offene IT-Plattform, die eine rasche Integration von Partnern gestattet und so zugleich die Innovationsrisiken für das einzelne Institut verringert.

  3. Digitale Technologie für eine zielgerichtete Finanzberatung: Neue Beratungsinstrumente können den Aufwand für die individualisierte Beratung großer Kundengruppen deutlich verringern und zugleich Portfolioempfehlungen verallgemeinern. Neue digitale Technologien sind ein Quell innovativer Produkte und Geschäftsmodelle – Sie ermöglichen eine maßgeschneiderte, ganzheitliche und wirksame Beratung, die trotz Individualisierung dennoch kosteneffizient skalierbar ist.

  4. Daten nutzen, um Erkenntnisse zu erlangen: Datenbasierte Erkenntnisse sind für Finanzinstitute essenziell, wenn man den Datenschatz, den sie durch ihre Kunden und entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewinnen, in vollem Umfang nutzen möchten. Datengetriebene Technologien eröffnen neue Einblicke in Kunden und Markt. Sie helfen den eigenen Experten beispielsweise, Kunden stärker zu binden.

  5. Das Kundenerlebnis neu erfinden: Digitale Kanäle und der Wunsch nach personalisierter Beratung erfordern es, dass Banken ihre Aktivitäten überdenken. Es gilt, für das Kundenerlebnis einen reibungslosen, Persona-basierten Ansatz zu verfolgen. Dieser ist unerlässlich, wenn ein Institut für hyperpersonalisierte Interaktionen und eine stärkere Individualisierung sorgen will.

Fazit

Die Vermögensberatung ist ein hochprofitables und sehr persönliches Geschäft, in dem Kundenbeziehungen und Vertrauen nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg sind. Zugleich steht der Vermögensberatungssektor aber – wie schon andere Branchen vor ihm – heute an der Schwelle zum digitalen und industriellen Wandel.

Digitale Innovationen werden es Vermögensberatern ermöglichen, das wachsende Segment wohlhabender Kunden auf ebenso effiziente und hyperpersonalisierte Weise zu betreuen, wie dies bislang den UHNWI-Kunden vorbehalten war. Wie gut es Instituten gelingt, diese Trends in ihren Diensten umzusetzen, dürfte in den kommenden Jahren darüber entscheiden, wer sich sich im Vermögensverwaltungsmarkt als Branchenführer durchsetzt.

 

Über den Autor:
Karl im Brahm ist Chef von Avaloq Sourcing Europe und verantwortet als Deutschlandchef die Aktivitäten der Avaloq Gruppe im deutschen Markt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen