Wenn sich in der Villa Bonn in Frankfurt Vertreterin und Vertreter von Vermögensverwaltern zusammenfinden, ist es wieder soweit. Firstfive verleiht die jährlichen Awards an die besten Vermögensverwalter Deutschlands über ein Jahr, drei Jahre und fünf Jahre. Großer Gewinner bei der Preisverleihung 2025 war Liqid Asset Management. Mit einmal Gold und zweimal Silber in den verschiedenen Wertungszeiträumen erreichte das Berliner Unternehmen 254 von 300 möglichen Punkten, gefolgt von M.M. Warburg & CO mit 239 Punkten und DJE Kapital mit 225 Punkten.
Firstfive wertete 180 reale Depots aus
Um eine Top-Platzierung zu erreichen, müssen die Vermögensverwaltungen in drei unterschiedlichen Risikoklassen überzeugen. Ausgewertet werden laut Jürgen Lampe, Vorstand von Firstfive, rund 180 reale Depots – nicht aber Modellportfolios. „Wir grenzen uns damit von Performanceprojekten oder Depotcontests anderer Institutionen ab. Diese haben eher den Charakter eines Börsenspiels und müssen mit der realen Vermögensverwaltung eines Anbieters nicht identisch sein“, erklärt Lampe.
Auf Basis der Sharpe-Ratio, der risikoadjustierten Performance, führten Lampe und seine Kollegen für jeden der drei Auswertungszeiträume die Ergebnisse aus den verschiedenen Risikoklassen über eine Punktewertung zusammen. Der Anbieter mit der besten Sharpe-Ratio pro Risikoklasse erhält 33,33 Punkte und ist Maßstab für die nachfolgenden Plätze. Diese erhalten Punkte entsprechend der prozentualen Erreichung des Top-Ergebnisses – maximal 100 Punkte kann ein Vermögensverwalter also pro Wertung erreichen.
Welche Vermögensverwalter über welchen Zeitraum die beste Wertentwicklung erreichten, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Die Sieger der Firstfive-Awards über 12 Monate
Sieger in der Jahreswertung wurde die Rhein Asset Management aus Düsseldorf respektive Wasserbillig. Zwei Spitzenplätze in der moderat dynamischen und dynamischen Risikoklasse waren die Grundlage für den Erfolg. Gold und Technologieaktien erwiesen sich dabei als wesentliche Performancetreiber. Liqid Asset Management belegte den zweiten, DJE Kapital den dritten Rang.
„Unser Team ist sehr stolz, dass wir in diesem Feld hoch geschätzter Mitbewerber in diesem Jahr den Sieg über alle Anlageklassen erringen konnten – in einem Anlagejahr, das nur vordergründig einfach war“, erklärt Mark Bügers, Geschäftsführer der Rhein Asset Management. Die stabile und stetige Wertentwicklung der Kundengelder stehe an erster Stelle.
Die Sieger der Firstfive-Awards über 36 Monate
In der 36-Monats-Wertung konnte sich Liqid vom Vorjahresplatz drei an die Spitze verbessern. Podestplatzierungen in der konservativen, ausgewogenen sowie moderat dynamischen Risiko-Klasse führten zu einem denkbar knappen Gesamtsieg. Grundlage des Erfolgs war die sehr gute Marktgewichtung mit ETFs. M.M. Warburg musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, DJE Kapital belegte Rang drei.
„Die letzten 36 Monate waren ereignisreich und herausfordernd, boten jedoch auch zahlreiche Chancen für Anleger“, kommentiert Johannes Gamroth, Geschäftsführer der Liqid Asset Management. Besonders das Jahr 2024 sei außergewöhnlich stark, aber auch volatil gewesen. „Am Ende des Jahres erzielten alle wesentlichen Anlageklassen deutliche Gewinne, besonders US-Aktien überraschten.“
Die Sieger der Firstfive-Awards über 60 Monate
In der Königsdisziplin über 60 Monate und somit fünf Jahre gab es einen Wechsel an der Spitze: DJE Kapital AG löste den bisherigen Seriensieger Oddo BHF ab. Erfolgreiches Stock Picking und der Einsatz hauseigener Fonds waren die Basis des Erfolgs. Liqid Asset Management verteidigte den zweiten Platz aus dem Vorjahr, M.M. Warburg & CO komplettierte das Podium.
„Wir sind bei DJE besonders stolz auf den ersten Platz in der 60 Monate-Auswertung. Das ist die Königsdisziplin, und die volle Punktzahl bestätigt unseren langfristigen Ansatz“, freut sich Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung und Mitglied der erweiterten DJE-Geschäftsleitung.