Die sogenannte Ewige Bestenliste soll die dauerhafte Qualität und Kontinuität von Vermögensverwaltern für Stiftungen über mindestens fünf getestete Leistungen in den letzten zwölf Jahren dokumentieren, so die Studienautoren.
Neues Verfahren erhöht das Gewicht aktueller Leistungen
Die Berechnung erfolgt seit 2020 nach einem neuen Verfahren, dem Fuchs | Richter Score, der jüngere Ergebnisse stärker gewichtet und konstante Leistung belohnt.
Angeführt wird die Liste vom diesjährigen Sieger, der BW-Bank. Das Institut ist zum siebten Mal in Folge Nummer 1 beim Stiftungsmanagement. „Die wiederholte Auszeichnung unserer Stiftungsexperten – zum siebten Mal in Folge und insgesamt zum zwölften Mal – macht mich durchweg stolz“, sagt BW-Bank-Vorstand Uwe Adamla.
Adamla verantwortet das Asset- und Wealth Management und damit auch die Vermögensverwaltung mit dem Stiftungsmanagement. „Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem stiftungsorientierten Beratungsansatz mit individuellen, nachhaltigen Anlagelösungen – und zugleich in unserer gehobenen Qualitätsstrategie“, so der BW-Bank-Vorstand.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die LGT Bank und die Bank für Kirche und Caritas. Donner & Reuschel auf Rang 4 hat aufgrund der stärkeren Gewichtung aktueller Ergebnisse die Weberbank auf Platz 5 verwiesen.
Fünf Anbieter schafften 2025 erstmals oder wieder den Sprung in diese Bestenliste: Bank Vontobel Europe, Berenberg, Berliner Sparkasse, HRK Lunis und Kreissparkasse Köln.
M.M. Warburg & CO und Fürstlich Castell‘sche Bank, Credit-Casse sind nicht mehr gelistet, da ihnen aktuelle Ergebnisse oder die Mindestanzahl an Teilnahmen fehlen.
Der gesamte Report „Stiftungsmanager 2025: Denk mal ans Vermögen“ inklusive ausführlicher Einzelporträts und Analysen jedes untersuchten Anbieters kann auf der Website des Fuchsbriefe-Verlags bestellt werden.