„Das große Bild“ mit Achim Siller „Die Schwäche Chinas ist der eigene Konsum“

Achim Siller von Pictet Wealth Management war zu Gast im Podcast: Siller leitet das Portfoliomanagement in Deutschland.

Achim Siller von Pictet Wealth Management war zu Gast im Podcast: Siller leitet das Portfoliomanagement in Deutschland. Foto: private banking magazin

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für eine Podcast-Aufnahme braucht es mittlerweile nur noch zwei Mikros zum Aufnehmen und im Zweifel ein Gerät, das die beiden Gesprächspartner über das Internet verbindet. Dass sich dieser Gesprächspartner gegenüber sitzen, ist also gar nicht unbedingt notwendig. Was aber, wenn weltweit Computersysteme ausfallen und Kommunikationswege zusammenbrechen?

Dann braucht es wohl ein wenig Glück, um trotzdem eine Folge aufnehmen zu können. Und dieses Glück haben Achim Siller, Leiter Portfoliomanagement bei Pictet Wealth Management in Deutschland, und Podcast-Host Christian Hammes, Geschäftsführer des Eta Family Office. Am 19. Juli 2024, an dem viele Computersysteme mit Problemen zu kämpfen haben, sprechen Hammes und Siller über die Finanzmärkte und wie sich vor ihrem Hintergrund ein Portfolio managen lässt.

Was passiert mit Trump und was bedeutet das für US-Small-Caps?

Für Siller ist es nicht der erste Besuch bei „Das große Bild“. Er kennt Hammes und seine Fragen –und trotzdem geht es diesmal um Themen, die Siller und Hammes so noch nicht besprochen haben. Welche das sind, hören Sie in der neuen Folge von „Das große Bild“.

Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick: 

  • Der Aktienmarkt und wohin er nach Technologie und Wachstumstitel nun wieder rotiert
  • Politik und was darauf folgt: Wie sich eine Wahl von Donald Trump auf die Aktienunternehmen in den USA auswirken würde
  • Die Schuldenpolitik in Deutschland und welche Vorteile und Nachteile sie hat
  • Der Euro als Währung und sein Weg in der Zukunft
  • Wo in den Schwellenländern noch Möglichkeiten für etwas Abwechslung und Diversifikation in den Portfolios möglich ist
  • Warum der europäische Aktienmarkt nicht für einen ETF geeignet ist
  • Wo Aktieninvestoren aufpassen müssen, dass sie nicht zu früh allokieren
  • Warum Gold in der aktuellen Gemengelage eine spannende Alternative ist
  • Die Schwäche Chinas und wie die Regierung darauf reagieren will – und warum Siller für China selektiv optimistisch ist

 

 

Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts oder Deezer hören.

Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt und von mjnt. produziert.

Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: [email protected] 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben