Warum fällt es manchmal so schwer, ein Risiko einzugehen? Viele Risiken sind unnötig, umso bitterer sind die Erfahrungen, die hätten verhindert werden können. Als passionierter Privatpilot hat Ankenbrand unangenehme Erfahrungen gemacht – als Hochschullehrer und Sinnökonom kann er erklären, wie Anleger und Kundenberater solche leichtfertigen Fehler am besten vermeiden. Anhand von drei anschaulichen Methoden zeigt er auf, wie sich das Risikomanagement verbessern lässt.
Langweilig, aber effektiv: Checklisten
Eine Checkliste ist ein einfaches aber effektives Mittel, um scheinbar harmlose Ursachen zu vermeiden, die sich schnell zu großen Problemen auswachsen können. So gelang es etwa Chirurgen mithilfe von Checklisten, die Sterblichkeitsrate nach Operationen um 62 Prozent zu senken. Ankenbrand zieht hier den Vergleich zur Finanzbranche und legt dar, warum und wie Checklisten auch für Anleger und Kundenberater von Nutzen sein kann.
„Wir leben im Zeitalter der Reizüberflutung. Viele Informationen prasseln auf uns ein und unsere Aufmerksamkeit befindet sich im permanenten Erregungszustand. Daher kann es schnell gefährlich werden, Risiken einzugehen. Wenn man sein Tun routinemäßig anhand von Checklisten ab- und hinterfragt, kann das Risikomanagement verbessert werden. Diese Erfahrungen habe ich als Pilot gemacht und gebe sie in meinen Vorträgen weiter.“ Marc Homsy, Leiter Vertrieb Kapitalanlagen bei Danske Invest, ergänzt: „Bernd Ankenbrand zeigt auf unterhaltsame und anwendungsorientierte Art, welche Risiken wir unnötigerweise eingehen und wie diese von Anlegern und Kundenberatern vermieden werden können. Daher sind wir überzeugt, dass viele Zuhörer aus der Finanzbranche von seinem Vortrag und seinen persönlichen Erfahrungen profitieren.“
Erleben Sie Prof. Dr. Bernd Ankenbrand live am Mittwoch, den 30.01.2019, um 10:30 Uhr in Saal 2 bei seinem Vortrag mit dem Titel: „Risiko! Tipps vom Prof, Pilot & Narr“. Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Ankenbrand. Sie finden Danske Invest auf dem FONDSprofessionell am Stand Ebene 0, Nr. 11.