Marketingausgaben verschieben sich
Auch die Marketing-Branche stellt sich zunehmend auf Online-Werbung um: „Etwa die Hälfte der Ausgaben entfällt heutzutage auf digitale Werbung“, führt Gleeson Zahlen von eMarketer an. Das Resultat eines veränderten Verbraucherverhaltens: Immerhin knapp ein Drittel der Verbraucher kauft heute mindestens einmal wöchentlich online ein, und 9 Prozent nutzen dafür sogar digitale Sprachassistenten, weiß die Global Consumer Insights Survey der Unternehmensberatung PwC.
Unternehmen erhöhen ihre digitale Präsenz
Damit Unternehmen mit dem hohen Umsatzwachstum des Online-Handels mithalten können, müssen sie Gleeson zufolge ihre digitale Präsenz am Verbraucherverhalten ausrichten. „Online-Shopping-Tage wie der Cyber Monday sind perfekt auf den digital vernetzten Verbraucher von heute zugeschnitten. Unternehmen müssen auf das Kaufverhalten während der Shopping-Events eingehen, um ihre Umsätze damit steigern zu können“, sagt Gleeson.
Auch Investoren können vom vernetzten Verbraucher und der digitalen Wirtschaft profitieren. So investiert etwa der AXA World Funds Framlington Digital Economy (ISIN: LU1684369710) gezielt in Unternehmen, die sich auf den Auswahl- und den Entscheidungsprozess sowie auf die Auslieferung im E-Commerce spezialisiert haben. Darüber hinaus investiert der Fonds in so genannte „Enabler“ – Unternehmen also, die Firmen mit traditionellen Geschäftsmodellen dabei helfen, die Vorteile der digitalen Welt für sich zu nutzen.
Grafik vom AXA IM zum Cyber Monday: 4 Gründe für steigende Onlineumsätze
Lesen Sie hier mehr zu den Investmentmöglichkeiten der digitalen Wirtschaft.
Rechtliche Hinweise:
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial und um kein investmentrechtliches Pflichtdokument. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Fondsanteilen oder zur Inanspruchnahme einer Dienstleistung dar. Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Auf der alleinigen Grundlage dieses Dokuments dürfen keine Anlage- oder sonstigen Entscheidungen gefällt werden.
Nur für professionelle Kunden / nicht für Privat-/Kleinanleger.
Stand: 02.12.2019