private banking magazin: Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie sehr freust Du dich als Portfoliomanager solche Kapriolen mitzubekommen?
Jochen Felsenheimer: Ganz klar eine 10.
Du bist ja auch schon ein paar Tage dabei. Sichert sich das aktuelle Hickhack einen Platz in Deiner Hall of Fame? Welche Events davor? Welche dahinter?
Felsenheimer: Puhu, Top 10 auf jeden Fall. Gab aber schon bessere Sachen: 1. Platz ist immer noch die „Große Finanzkrise“ … aber die aktuelle ist zumindest besser als die Liz-Truss-Kapriolen.
Nimm uns mal mit in Deinen analytischen Verstandsorbit. Wie antizipierst Du solche Kapriolen und wann warst du von „gelinde überrascht“ bis erzürnt in Deiner Beobachterposition?
Felsenheimer: Also die Aktionen von Trump kommen ja nicht überraschend – allerdings das Ausmaß und die Schärfe seiner Maßnahmen. Bei dieser erratischen Vorgehensweise ist eine taktische Positionierung unmöglich. Wir müssen Cash halten und zunehmendes Mispricing ausnutzen.
Gewinnt der Rentenmarkt stets das Diktat gegenüber der US-Administration?
Felsenheimer: Langfristig klares Ja.
Wodurch wird das aktuelle Playbook bestimmt, was gilt es nun zu beobachten?
Felsenheimer: Durch die persönliche Sicht einiger weniger – deshalb gilt: cool bleiben!
Welche neuen Opportunitäten gibt es aktuell?
Felsenheimer: Zum Beispiel hohe Preisverwerfungen zwischen Anleihen und Kreditausfallversicherungen
Wird ein Markt resilienter, sollten solche Hin- und Her-Entscheidungen zunehmen?
Felsenheimer: Ja. Die Reaktionen auf Trump-Tweets werden immer weniger dramatisch im Laufe der Zeit.
Welche Druckmittel haben die Chinesen?
Felsenheimer: US-Staatsanleihen und eine Vielzahl günstiger Arbeiter, die eingeschränkte Rechte in Kauf nehmen.
Ist Fed-Chef Powell zu beneiden?
Felsenheimer: Haha, gute Frage. Ich kenne ihn nicht persönlich. Unter der Annahme, dass er keine masochistischen Tendenzen aufweist: klares Nein.
Du bist ein Freund ehrlicher Rockmusik: Welche Lieder passen zur US-Administration, den Zoll-Pfosten der vergangenen Tage. Eine kurze Playlist, bitte!
Felsenheimer: „Liar“ von Motorhead, „Always look on the bright side of live“ von Monty Python und „Ana hat immer das Bummerl“ von Horst Chmela
Über den Interviewten:
Dr. Jochen Felsenheimer ist Geschäftsführer der Xaia Investment mit Sitz in München. Bevor er 2009 Xaia mitgründete, leitete der promovierte Volkswirt das globale Credit Strategy Research bei der Unicredit Group.