

Marktführer, Trends und Hintergründe Das sind die 10 größten Verwahrstellen Deutschlands
Platz 10: Hauck Aufhäuser Lampe, Frankfurt
Hauck Aufhäuser Lampe hat es das zweite Mal in Folge unter die Top 10 der deutschen Verwahrstellen geschafft. Ende 2022 verwahrte die Bank 78 Milliarden Euro und war damit die zehntgrößte Depotbank Deutschlands. Ein Jahr zuvor waren es noch 72 Milliarden Euro. Die Bank bezeichnet sich selbst als eine der wachstumsstärksten Verwahrstellen in der Bundesrepublik. Hauck Aufhäuser Lampe ist in fast allen vom BVI aufgeführten Segmenten vertreten, einzig Vermögen von geschlossenen Wertpapier- oder Beteiligungs-Spezialfonds verwahrte die Bank nicht. Ansprechpartner für die Verwahrstelle ist Marc Kriegsmann, der die Geschäftsentwicklung im Asset Servicing leitet.
Die Verwahrstelle fällt in das Geschäftsfeld Asset Servicing. Denn: Neben den Verwahrstellendienstleistungen ist Hauck Aufhäuser Lampe dort etwa auch als Kapitalverwaltungsgesellschaft aktiv: Insgesamt bietet die Bank so die Administration von Investmentprodukten für unabhängige Vermögensverwalter, Finanzdienstleister, Institutionelle Investoren, Asset Manager sowie Investmentgesellschaften mit den Schwerpunkten Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich und Irland an.
Der Fondsverband BVI berechnet jährlich die Verwahrstellenstatistik. Im Jahr 2022 schrumpfte das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds um ganze 11 Prozent. Insgesamt betreuten die noch 33 untersuchten Verwahrstellen Ende letzten Jahres 2.546 Milliarden Euro, während es 12 Monate zuvor noch 2.857 Milliarden Euro waren.
Das Vermögen der verwahrten offenen Wertpapierfonds sank von 2.535 auf 2.189 Milliarden Euro. Demegegenüber standen Zuwächse bei offenen Immobilienfonds und geschlossenen Fonds gegenüber. 30 Verwahrstellen sind im Geschäft mit offenen Wertpapierfonds mit einem Vermögen von 2.189 Milliarden Euro tätig. 10 Depotbanken verwahrten ein Netto-Vermögen von 312 Milliarden Euro für offene Immobilienfonds. Im Segment der geschlossenen Investmentfonds, die nach den Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs aufgelegt sind, betreuten 13 Verwahrstellen ein Netto-Vermögen von 44 Milliarden Euro.