ANZEIGE

Brasilien Top, Italien Flop Auf- und Absteiger von Hasenstabs ESG-Research

Michael Hasenstab von Templeton Global Macro

Mittels einer komplexen Methodik, die sich aus 13 Unterkategorien zusammensetzt, beurteilt Franklin Templeton Global Macro die makroökonomische Wertentwicklung von Ländern und damit auch von Regionen. Zugleich erstellen die Analysten Prognosen für die von ihnen erwarteten mittelfristigen Veränderungen entlang der ESG-Kriterien.

In den Abbildungen 1 und 2 sind die Ergebnisse der Benotung vom Februar 2019 zu sehen. Die Anzahl der Länder wurde gegenüber dem Vorjahr von 44 zuvor auf 56 erhöht.

>>Vergrößern

>>Vergrößern

Hauptfokus der Prognosen von Franklin Templeton Global Macro liegt auf den Extremen: Länder, in denen in Bezug auf die prognostizierten ESG-Werte eine deutliche Änderung in jedwede Richtung zu erkennen ist. Im Folgenden gehen wir auf drei Länder ein, bei denen sich eine Verbesserung einstellt, sowie auf drei Länder, bei denen wir eine Verschlechterung erwarten.

Drei Länder mit verbesserten Prognosen für die ESG-Werte

Indonesien: Präsident Joko Widodo hat gute Chancen, für eine zweite Amtszeit gewählt zu werden, was auf die öffentliche Unterstützung seiner Reformagenda und die Ablehnung des elitären Hintergrunds und der nationalistischen Rhetorik seines Gegners, Prabowo Subianto, zurückzuführen ist. Wir erwarten nach den Wahlen weitere Fortschritte in Bezug auf die Reformagenda von Präsident Widodo. Dazu gehört der Ausbau der Infrastruktur, die Reduzierung von Vorschriften für Unternehmen und die Bekämpfung von Korruption. Zudem wird wahrscheinlich ein Schwerpunkt auf der Verringerung von Armut und Ungleichheit liegen. Die Wirtschaftspolitik ist zunehmend orthodox geworden, wobei der Schwerpunkt auf umsichtigen öffentlichen Finanzen und konsequenter Geldpolitik liegt. Die Anzahl und Qualität der Technokraten in der Regierung hat zugenommen. Es wird erwartet, dass sich der soziale Zusammenhalt in Indonesien aufgrund der Zunahme von fundamentalistischen islamischen Gruppen und deren größeren Einflusses auf die Politik verschlechtern wird.

Brasilien: Die jüngsten Wahlen in Brasilien stellen einen Richtungswechsel für das Land dar, zu der die deutliche Ablehnung der weitverbreiteten Korruption unter dem früheren Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva und der Arbeiterpartei (PT) gehört. Die Aufarbeitung von Lava Jato — einem Korruptionsskandal, der auch als Operation Autowäsche bezeichnet wird — und die Unterstützung der Bevölkerung für deren Untersuchung haben die Justiz in die Lage versetzt, eine Kampagne gegen Bestechung einzuleiten. Die Regierung hat ein fähiges Wirtschaftsteam zusammengestellt, das beabsichtigt, fundamentale Herausforderungen in Brasilien, insbesondere die Sozialversicherungsreform, in Angriff zu nehmen. Das Geschäftsklima in Brasilien dürfte sich durch verringerte Bürokratie und Korruption deutlich verbessern. Zudem strebt die Regierung die Privatisierung von staatlichen Unternehmen und die Reduzierung von Handelsbarrieren an. Wir sind gegenüber einer möglichen Verschlechterung bestimmter ESG-Faktoren aufgrund bestimmter Neigungen der aktuellen Regierung zurückhaltend und achten besonders auf institutionelle Stärke, sozialen Zusammenhalt und nicht nachhaltige Praktiken.

Argentinien: Die Regierung hat das Engagement für politisch herausfordernde, aber notwendige Reformen zur Neuausrichtung der Wirtschaft beibehalten. Die Entscheidungen zur Freigabe des Wechselkurses, die Durchsetzung der Rentenreform und die Reduzierung von Subventionen haben sich kurzfristig negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt, sind für das langfristige Potenzial des Landes aber von zentraler Bedeutung. Trotz eines schwierigeren wirtschaftlichen Umfelds mit Rezession und hoher Inflation hat die Regierung von Präsident Mauricio Macri weiterhin Rückhalt im Kongress und verfolgt eine orthodoxe Wirtschaftspolitik, wozu die Verabschiedung eines ausgeglichenen Primärhaushalts für 2019 gehört. Präsident Macri und seine Partei Cambiemos verfügen unverändert über Unterstützung in der Bevölkerung. Wir rechnen daher und aufgrund der Spaltung in der peronistischen Partei weiterhin mit einem Sieg von Cambiemos bei den Präsidentschaftswahlen im Oktober, verfolgen die Entwicklungen aber aufmerksam. Die Regierung hat die Korrektur vieler korrupter Praktiken der Vorgängerregierung in Angriff genommen, indem sie korrekte wirtschaftliche Statistiken veröffentlicht und an Beamtenbestechung beteiligte Unternehmen bestraft. Die Energiesicherheit in Argentinien dürfte sich verbessern, da eine frei schwankende Währung Anlagen in der Erdgasindustrie anregen wird, wodurch die Abhängigkeit des Landes von teuren Importen reduziert wird.