Trotz der außergewöhnlich lockeren geldpolitischen Bedingungen bleibe das Wachstum in den wichtigsten Volkswirtschaften enttäuschend, und die Inflation verharre hartnäckig auf niedrigem Niveau. Diese Entwicklung ist den Marktteilnehmern dem Bericht zufolge nicht entgangen und hat ihr Vertrauen in die Wirkungskraft der Zentralbanken – vielleicht zum ersten Mal – erschüttert.
Vor dem Hintergrund einer langfristigen, durch die Krise verstärkten Verlangsamung des Produktivitätswachstums seien die globalen Schuldenstände weiter gewachsen, während der politische Handlungsspielraum immer kleiner geworden sei – eine Kombination aus Faktoren, die man als „verhängnisvolles Trio“ bezeichnen könne, so BIZ-Chefökonom Claudio Borio.