Im Jahr 2000 wagte Candriam einen mutigen Schritt: Der Asset Manager lancierte eine damals avantgardistische Anlagestrategie, die ganz auf den aufstrebenden Biotechnologiesektor ausgerichtet war. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Biotechnologie zu einem wichtigen und zentralen Pfeiler der Gesundheitsbranche entwickelt. Wir haben eine explosionsartige Zunahme wissenschaftlicher Durchbrüche und therapeutischer Innovationen erlebt, unterstützt durch eine starke Forschung im Frühstadium und solide Finanzierung.
Heute umfasst die Branche Hunderte von Unternehmen in zahlreichen therapeutischen Bereichen und technologischen Plattformen, von auf Forschung und Entwicklung ausgerichteten Unternehmen bis hin zu vollständig kommerzialisierten Firmen. Die Investitionen von Candriam haben sich parallel zu diesen Veränderungen entwickelt, indem sie Trends vorweggenommen und die wichtigsten Akteure identifiziert haben, die die Zukunft der Medizin gestalten.
Die Anlagestrategie wird von einem Managementteam umgesetzt, das finanzielles Fachwissen mit wissenschaftlicher Spezialisierung und Erfahrung in der Biotechnologieforschung verbindet. Die Strategie basiert auf einer rigorosen Analyse und einem tiefgreifenden Verständnis des Sektors und hat eine langfristig attraktive Performance erzielt.

Biopharma im Stresstest: Warum wissenschaftliche Prinzipien jetzt wichtiger denn je sind
In den vergangenen 20 Jahren hat die Biotechnologie bahnbrechende Fortschritte erzielt – mit Innovationen, die das Leben von Millionen Menschen verbessert und ihre Lebenserwartung deutlich verlängert haben. Zum Anlass dieses bedeutenden Meilensteins wirft Candriam einen Blick auf zentrale Entwicklungen, die Biotechnologie heute zu einem unverzichtbaren Motor für Gesundheit, Langlebigkeit und Lebensqualität machen.
Gerade in der heutigen Zeit ist diese Erkenntnis besonders relevant – denn der Biopharma-Sektor steht vor Herausforderungen, die seine grundlegenden Prinzipien auf die Probe stellen. Im Zentrum dieses wissenschaftlich geprägten Bereichs stehen fundierte Forschung, Transparenz, Peer-Reviews sowie der stetige Wille, unser Wissen zu erweitern und neue Belege für Wachstum zu finden.
Diese Prinzipien sind das Fundament des gesamten biopharmazeutischen Prozesses: von der Erforschung biologischer Zusammenhänge und Krankheitsmechanismen über die Entwicklung neuer Wirkstoffe bis hin zur Arbeit der Regulierungsbehörden, die die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Medikamente gewährleisten.
In einer Welt, in der diese wissenschaftlichen Standards teils infrage gestellt oder vernachlässigt werden, ist es umso wichtiger, sie zu verteidigen und zu stärken. Nur so bleibt Biopharma ein verlässlicher Treiber für medizinischen Fortschritt und gesellschaftliches Vertrauen.
- Zur Candriam-Broschüre „25 Jahre biotechnologische Innovation: Rückblick auf viele Erfolge und Vorfreude auf mehr“ geht es hier.