Bethmann Bank, UBS und Co. So sehen Privatbanken von innen aus

Hell und offen werden Besucher bei der Deutschen Oppenheim empfangen Foto: Deutsche Oppenheim
BBBank
Zahl der Beratungsräume: Beratungsräume für das Private Banking stehen mit unterschiedlicher Anzahl bundesweit an ca. 80 Standorten zur Verfügung. Am Hauptsitz Karlsruhe und in den Kompetenzzentren gibt es jeweils mehrere Beratungsräume.
Benennung der Räume: Die Benennung erfolgt nach einer bankindividuellen Raumnummersystematik. Die Besprechungsräume sind nach Städtenamen benannt.
Raumkonzept: Für die Beratungsräume wurde ein eigenes Raumgestaltungskonzept entwickelt:
Hochwertiges Mobiliar, durchdachte Farbgestaltung nach dem BBBank-Farbkonzept, eine moderne, digitale/mediale Ausstattung und eine effiziente Beleuchtungsgestaltung schaffen einen klaren, modernen Raum. Ziel ist es, einen einheitlichen und wiedererkennbaren Gesamteindruck an allen Standorten zu schaffen.
Innenarchitekt: Die Auswahl der Innenarchitekten erfolgt nach den jeweiligen Anforderungen und in Bezug auf den regionalen Standort.
Kunst an der Wand: Die Kunst wird in Abhängigkeit des Standortes, teilweise mit regionalem Bezug, ausgewählt.
Küche & Bewirtung: Alle Standorte verfügen über eine Möglichkeit zur Bewirtung.
Nachhaltigkeit:
- Einsatz nachhaltiger Rohstoffe für die Ausgestaltung der Beratungsräume
- Regionale Anbieter
- Energieeffiziente Ausstattung (z.B Cradle to Cradle-Zertifizierung)
- Herstellerzertifizierung nach DIN-ISO 14001
Hybride Beratung: Die Beratungszimmer sind mit großen Monitoren an der Wand ausgestattet, an denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Laptops anschließen und Kundinnen und Kunden vor Ort beraten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer digital-persönlichen Beratung, die wir unseren Kunden und Kundinnen per Telefon oder GoToMeeting anbieten.