Stephan George arbeitet seit 1. Januar 2020 als Geschäftsführer Trägerstiftung für die Rheinische Stiftung für Bildung. Die Stelle wurde neu ins Leben gerufen, da der Arbeitsumfang in dem Bereich deutlich zugelegt hat, sagt Stiftungsexperte George im Gespräch mit dem private banking magazin. Unter der Trägerstiftung vereint die Kölner Stiftung fünf verschiedene Beteiligungsgesellschaften. Dabei handelt es sich um gemeinnützige GmbHs, allesamt Träger von Bildungseinrichtungen, bei denen die Rheinische Stiftung für Bildung als alleinige Gesellschafterin auftritt. Georges Aufgabe als Geschäftsführer Trägerstiftung besteht darin, die Interessen der Stiftung in ihrer Funktion als Gesellschafterin wahrzunehmen.
George war zuvor seit 1. Januar 2017 als Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) im Stifterverband tätig. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem die Bereiche Vermögensmanagement, Rechnungswesen, IT und Controlling. Das Deutsche Stiftungszentrum suche derzeit einen Nachfolger für Georges Position. Bis man einen Nachfolger gefunden hat, unterstützt Harald Hildwein als Interim-Manager das Deutsche Stiftungszentrum, teilt eine Sprecherin auf Anfrage mit.
George verfügt über viel Erfahrung im Vermögensmanagement: Nach Ausbildung zum Industriekaufmann und Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete er zunächst unter anderem als Geschäftsführer für die Imhoff Stiftung und das vom Stifter Hans Imhoff gegründete Schokoladenmuseum in Köln. Im Anschluss wechselte George zur Deutschen Bank, bei der er als Kundenbetreuer Stiftungsorgane und Stiftungen beriet. Danach war er als Geschäftsführer der Deutschen Stiftungstrust für den Ausbau des Geschäftsfeldes Treuhandstiftungen innerhalb der Deutsche Bank Gruppe zuständig. Im Jahr 2011 wechselte George in das Stiftungsmanagement von Sal. Oppenheim.
Die Rheinische Stiftung für Bildung wurde am 23. November 2005 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Köln eingetragen. Sie ist eine Förderstiftung, die eigene und Partner-Projekte in unterschiedlichen Bereichen der beruflich orientierten Bildung unterstützt. Zudem erfüllt sie in Form einer Trägerstiftung durch Beteiligungsgesellschaften ihren Stiftungszweck.