Der Bundesverband deutscher Banken hat eine Online-Übersicht veröffentlicht, die Finanzinstituten Orientierung im Bereich Sustainable Finance geben soll. Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit und Direktor, begründet die Initiative mit der enormen Dynamik in dem Bereich, die durch zahlreiche Gesetzesinitiativen, branchenweite Standards sowie Regulierungen und relevante Berichte manifestiert wird.
Überblick und Zeitplan für Sustainable-Finance-Regulierungen
Die „Sustainable Finance Heat Map“ richte sich in erster Linie an Beschäftigte in der Finanzbranche und orientiert sich in großen Teilen an den zehn Themenschwerpunkten des EU-Aktionsplans. Aufgeführt werden die Themen:
- Taxonomie
- Standards und Kennzeichen
- nachhaltige Projekte
- nachhaltige Finanzberatung
- Nachhaltigkeitsbenchmarks
- Nachhaltigkeit in Ratings
- Pflichten institutioneller Anleger und Verwalter
- Aufsichtsrecht und ESG-Risiken
- Offenlegung und Berichterstattung
- soziale und Governance-Aspekte
Ein Zeitstrahl, Kurzbeschreibungen, eine Statusanzeige und der Zugriff zu Institutionen und Gesetzestexte sind ebenfalls aufgeführt.