Um für den bevorstehenden Stresstest der EZB genügend Eigenkapital mitzubringen, plant die Deutsche Bank weiteres Kapital über von Options- und Wandelgenussscheine sowie andere hybride Schuldverschreibungen – unter anderem auch Coco-Bonds – einzusammeln. Auf ihrer Hauptversammlung am 22. Mai möchte sie für den Startschuss ins Coco-Bond-Zeitalter die Zustimmung ihrer Aktionären einholen.
Nach Recherchen des "Manager Magazins" wäre der anstehende Coco-Auftakt beinahe in einem Mega-Flop gemündet. So soll die Deutsche Bank die geplante Anleihe so strukturiert haben, dass sie von der Finanzaufsicht nicht dem Eigenkapital zugerechnet worden wäre. Auf diese Faux-pas soll sie ausgerechnet die Bafin hingewiesen haben, zu der seit geraumer Zeit eine vergiftete Beziehung besteht.
Nach Recherchen des "Manager Magazins" wäre der anstehende Coco-Auftakt beinahe in einem Mega-Flop gemündet. So soll die Deutsche Bank die geplante Anleihe so strukturiert haben, dass sie von der Finanzaufsicht nicht dem Eigenkapital zugerechnet worden wäre. Auf diese Faux-pas soll sie ausgerechnet die Bafin hingewiesen haben, zu der seit geraumer Zeit eine vergiftete Beziehung besteht.