Ausschüttungsziel 6 Prozent Neuer Immobilienkreditfonds für institutionelle Investoren

Manuel Köppel und Pascal Scheeff, von BF Capital: „Neu aufgelegte Real Estate Debt Funds bieten gerade in der aktuellen Marktphase gute Chancen für antizyklische Investments. Denn es lassen sich derzeit bei Immobilienkrediten verhältnismäßig hohe laufende

Manuel Köppel und Pascal Scheeff, von BF Capital: „Neu aufgelegte Real Estate Debt Funds bieten gerade in der aktuellen Marktphase gute Chancen für antizyklische Investments. Denn es lassen sich derzeit bei Immobilienkrediten verhältnismäßig hohe laufende Verzinsungen erzielen.“ Foto: BF Capital

BF Capital startet das Fundraising für einen Immobilienkreditfonds. Der BF Capital Real Estate Debt Fund II strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Millionen Euro an. Das durchschnittliche Ausschüttungsziel liegt bei rund sechs Prozent, ebenso die Nettorendite. Die Laufzeit des Luxemburger Sicav-Raif beträgt acht Jahre zuzüglich zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr. Die Mindestanlagesumme des Artikel-8-Fonds des Investmenthauses für institutionelle Investoren im Bereich Private Debt beträgt 5 Millionen Euro.

Der Fonds wird ausschließlich als Ganzdarlehen (Whole Loan)–  bei dem ein Kredit in seiner gesamten Summe direkt von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer vergeben wird, ohne dass eine Syndizierung oder Teilung erfolgt – oder als Senior Loan, einem Vehikel welches nicht der Finanzierung des laufenden Betriebs dient, sondern stark zweckgebunden ist – investieren.

Mindestens 80 Prozent des Fondsvolumens sollen in Darlehen für Bestandsimmobilien mit Wertschöpfungspotential fließen. „Dabei zielen wir vor allem auf Manage-to-Core- oder Manage-to-Green-Investments ab, etwa Repositionierungen, Umnutzungen, Aufstockungen und Nachverdichtungen“, erklärt Manuel Köppel, Geschäftsführer der BF Capital und ergänzt: „Bei der Projektauswahl berücksichtigen wir sowohl Umweltaspekte als auch soziale Verantwortung. Hinsichtlich der Nutzungsarten liegt der Investmentfokus auf Wohnen, Quartiersnutzungen und sozialer Infrastruktur.“ Maximal 20 Prozent des Fondsvolumens soll als Beimischung auf die Finanzierung ESG-konformer Projektentwicklungen mit marktangepassten Parametern entfallen.

„Neu aufgelegte Real Estate Debt Funds bieten gerade in der aktuellen Marktphase gute Chancen für antizyklische Investments. Denn es lassen sich derzeit bei Immobilienkrediten verhältnismäßig hohe laufende Verzinsungen erzielen – und das bei moderaten Beleihungsausläufen auf marktangepasste Bewertungsansätze. Damit entstehen Investmentmöglichkeiten mit einem sehr guten Risiko-Rendite-Verhältnis“, so Köppel weiter.

 

„Real Estate Debt Funds ermöglichen, was bei Immobilien-Direktanlagen derzeit nur schwer funktioniert: Anleger können gleichzeitig vom gestiegenen Zinsniveau sowie von gestiegenen Kreditmargen profitieren und im Immobiliensektor investieren. Nicht zuletzt aufgrund der stabilen Auszahlungserwartung kann Real Estate Debt ein wertvoller Baustein in der Portfoliodiversifikation sein. Zudem bietet Real Estate Debt eine attraktive Illiquiditätsprämie, was zu einem besseren Risk-Return-Profil gegenüber vergleichbaren liquiden Zinsanlagen führt“, ergänzt Pascal Scheeff, Leiter Vertrieb.

BF Capital managt derzeit Assets im Bereich Real Estate Debt von rund 500 Millionen Euro. Die gesamten Assets under Management einschließlich Unternehmens- und Infrastrukturfinanzierungen betragen über 1,5 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen