Ausblick auf Kapitalmärkte BW-Bank-Vorstand im Gespräch mit LBBW-Chefvolkswirt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach Bundestagswahl 2017 und Fed-Entscheid: Uwe Burkert, Chefvolkswirt und Leiter Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) schätzt in diesem Video die aktuelle Lage an den Finanzmärkten ein. Die Fragen aus Sicht der Anleger stellt Thomas Rosenfeld, Vorstand der BW-Bank.

Burkert rechnet unter anderem damit, dass in Deutschland CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen eine Regierung bilden werden. Mit der sogenannten Jamaika-Koalition erreicht Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Ziel einer stabilen Regierung. Daher wird der Ausgang der Gespräche sich kaum auf die Kapitalmärkte auswirken.

Auf die deutsche Wirtschaft hätte die neue Regierung schon deutlich mehr Einfluss, so Burkert. Durch das Mitwirken der Partei Bündnis 90/Die Grünen erhöht sich der Druck auf die Unternehmen, das Thema Nachhaltigkeit stärker zu verfolgen. Gerade die Automobil-Branche dürfte von dem Thema betroffen sein und verstärkt in die Pflicht genommen werden, wie sich am Beispiel Baden-Württemberg bereits zeigt.

Sie sind neugierig aufs Private Banking?

Wir auch. Abonnieren Sie unseren Newsletter „pbm daily“. Wir versorgen Sie vier Tage die Woche mit aktuellen Nachrichten und exklusiven Personalien aus der Welt des Private Bankings.

Die jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank Fed begrüßt der LBBW-Chefvolkswirt: Sie sind ein Zeichen für einen weiteren Schritt in Richtung Normalität. „Das gibt auch der Europäischen Zentralbank mehr Spielraum für ihre Politik“,  so Burkert. Beim Anleger werden die Auswirkungen jedoch in Form von höheren Zinsen erst sehr viel später ankommen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben