Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat seine jüngste Zusammenstellung der größten gemeinnützigen Stiftungen vorgelegt. Maßgeblich ist dabei die privatrechtliche Rechtsform, nicht der Stifter.
Deshalb sind auch von der öffentlichen Hand errichtete Stiftungen, wie zum Beispiel die Baden-Württemberg Stiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die Volkswagen Stiftung und die Stiftung Caesar aufgenommen.
Weiter finden sich in der Aufstellung nur Stiftungen, die bereit waren, ihre Daten zu veröffentlichen. Leere Felder bedeuten, dass hierzu keine Angaben vorliegen. Die Daten stammen aus einer schriftlichen Befragung, die der Bundesverband jährlich an eine Gruppe von rund 100 Stiftungen mit bekanntermaßen großem Vermögen richtet.
Die Angaben sind dem Bundesverband zufolge ausdrücklich nicht als Rangliste zu verstehen, sondern als neutrale Zusammenstellung der größten deutschen Stiftungen unter verschiedenen Gesichtspunkten. Wir haben sie absteigend nach dem Buchwert geordnet.
BVDS-Ranking Das sind die größten gemeinnützigen Stiftungen
Aktualisiert am
Lesedauer:
2 Minuten