Abgang im Attrax-Vorstand: Thilo Balzer verlässt die Attrax Financial Services. Das hat Union Investment als Muttergesellschaft von Attrax bekannt gegeben. Wenn Balzers Vertrag zum 31. Januar 2026 abläuft, will er in den Ruhestand gehen. Balzer beendet damit nach mehr als 40 Jahren seine berufliche Laufbahn – alleine 24 Jahre davon war in führenden Positionen bei der Attrax tätig, zuletzt eben als Vorstand.
Balzer ist seit 2010 in Geschäftsführungs- und Vorstandspositionen der Attrax Financial Services und ihrer Vorläufergesellschaften Union Investment Financial Services und Attrax tätig. Wie Union Investment mitteilt, habe er wesentlich daran mitgearbeitet, die Attrax zu einer „Erfolgsgeschichte“ zu entwickeln. Die Gesellschaft, die unter anderem für die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken das Drittfondsgeschäft abwickelt, konnte ihr verwahrtes Vermögen während Balzers Amtszeit um das Dreißigfache auf über 90 Milliarden Euro ausbauen.
Balzer startete berufliche Laufbahn im Geno-Sektor
Balzer begann seine berufliche Laufbahn in der DG Bank und damit bereits im genossenschaftlichen Bankgeschäft. Nach ersten Erfahrungen als Kundenberater und einer stellvertretenden Filialleitung einer Primärbank ging er 1993 nach Luxemburg. 2002 wechselte er aus dem Privatkundengeschäft der heutigen DZ Privatbank zur Attrax. Nach Positionen in verschiedenen Leitungsfunktionen berief ihn das Unternehmen schließlich 2010 in das „Topmanagement“. Barbara Resch, Segmentleiterin Fondsdienstleistungen von Union Investment, dankte Balzer in einer Presseaussendung für seine Arbeit und seinen Einsatz. Über die achbesetzung im Vorstand der Attrax werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.