Aufstieg und Neuzugang Nachfolge steht fest – Gregor Asshoff verlässt Soka-Bau

Gregor Asshoff (l.) verlässt im Sommer Soka-Bau. Für ihn übernimmt Werner Schneider (M.), der dafür die Leitung des Bereichs Asset Management an Tobias Bockholt übergibt.

Gregor Asshoff (l.) verlässt im Sommer Soka-Bau. Für ihn übernimmt Werner Schneider, der dafür die Leitung des Asset Managements an Tobias Bockholt (r.) übergibt. Foto: Soka-Bau

Vorstandsumbau bei Soka-Bau. Gregor Asshoff verlässt zum 1. Juni auf eigenen Wunsch die Dachmarke der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK). Auf ihn folgt mit sofortiger Wirkung Werner Schneider, der seit 2008 Bereichsleiter Asset Management ist. Er leitet die Pensionskasse künftig gemeinsam mit Gerhard Mudrack, der seit 2020 Vorstand ist.

Schneider arbeitet seit 1998 in verschiedenen Funktionen bei Soka-Bau. Seit 2008 leitet er den Bereich Asset Management und verantwortet damit alle liquiden und illiquiden Assets. Als Nachfolger von Asshoff ist er für die Bereiche Arbeitnehmer-Entsendeverfahren, Asset Management, IT-Betrieb, Rentenverfahren sowie gemeinsam mit Mudrack für Kunden- und Markt-Entwicklung, Unternehmensentwicklung sowie Vorstandsstab und Recht zuständig.

Schneiders Nachfolger kommt von Willis Towers Watson

Die Leitung des Bereichs Asset Management übernimmt ab 01.04.2025 Tobias Bockholt. Er hat gut 25 Jahre Erfahrung im Investment-Banking sowie Asset-Management. Seit 2015 war er für die Unternehmensberatung Willis Towers Watson tätig, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung von WTW Investments, in der das kontinentaleuropäische Investment Consulting gebündelt ist. Sein Fokus lag unter anderem auf der Betreuung von institutionellen Anlegern und insbesondere auf regu­lierten Einrichtungen wie Pensionskassen und Versorgungswerken. Weitere Karrierestationen waren bei BNP Paribas Investment Partners, Fortis Investment, ABN Amro und die Deutsche Börse.

 

Asshoff arbeitete bereits von 1994 bis 1998 bei Soka-Bau, unter anderem als Leiter der Europaabteilung. Von 1998 bis 2015 war er als Leiter der Rechts- und der politischen Abteilung für die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) tätig, ab 2007 zugleich als Bundesvorstandssekretär. Daneben war er Vorstand beziehungsweise Aufsichts­rat mehrerer Pensions- und Sozialkassen. 2015 kehrte er als Vorstandsmitglied zu Soka-Bau zurück. Nach seinem Ausscheiden wird er als Rechtsanwalt und Berater in der Kapitalanlage tätig sein.

Soka-Bau ist nach Zahl der Mitglieder die größte Pensionskasse in Deutschland und zählt nach ihrem Anlagevermögen zu den größten fünf in Deutschland. ULAK und ZVK halten gemeinsam Assets in Höhe von rund 15,5 Milliarden Euro under Management.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen