Bringt weitere Kollegen mit Jupiter-Manager wechselt zu Pictet Asset Management

Alejandro Arevalo, Co-Head of Emerging Markets Corporate bei Pictet Asset Management.

Alejandro Arevalo, Co-Head of Emerging Markets Corporate bei Pictet Asset Management. Foto: Pictet

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Alejandro Arevalo ist zu Pictet Asset Management gewechselt. Er übernimmt dort die Position des Co-Head of Emerging Markets Corporate an der Seite von Cary Yeung. Arevalo wird die globale Emerging Markets Corporate Strategie leiten, während Yeung weiterhin die Asia Bond Strategien verantwortet. Beide berichten an Alper Gocer, Head of Emerging Markets Fixed Income.

Arevalo leitete seit 2016 das Emerging Market Debt Team bei Jupiter Asset Management. Vor seiner Zeit bei Jupiter arbeitete er bei Pioneer Investments, Standard Bank Asset Management, Gibraltar Bank und der International Bank of Miami. Er studierte Finanzen an der Universidad Francisco Marroquín in Guatemala und der Florida International University.

Weitere Jupiter-Manager folgen Arevalo zu Pictet

Im März sind zwei weitere ehemalige Jupiter-Kollegen auf Arevalo, der bereits Anfang Februar zu Pictet wechselte: Senior Investment Manager Reza Karim und Investment Manager Alejandro Di Bernardo. Karim verfügt über fast 15 Jahre Erfahrung im Emerging Debt Investing und war zuvor bei HSBC und Henderson Global Investors tätig. Er studierte Economics in Cambridge und ist CFA Charterholder.

Di Bernardo arbeitete neben Jupiter bei der Citi Bank und DWS. Er studierte Economics und Investment Management an der Universidad Nacional de la Plata in Argentinien und der Vanderbilt University in Tennessee. Auch er ist CFA Charterholder. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in Emerging Debt Märkten.

Walter Liebe, Leiter von Pictet Asset Management in Deutschland, Österreich und Osteuropa, sieht in dem Teamwechsel eine Chance, wieder als Spezialist für Schwellenländer wahrgenommen zu werden: „Es ist ein weiteres Zeichen dafür, dass unser Haus in State-of-the-art-Portfoliomanagement-Teams investiert und damit seine Kompetenzen neben der bekannten Themen-Franchise kontinuierlich ausbaut.“

Nach Einschätzung des Unternehmens ist der Zeitpunkt günstig gewählt, da es aktuell eine Bewegung weg von den USA als Schuldnerland und hin zu soliden, internationalen Anleihemärkten gebe. Das sei ein positives Umfeld für Unternehmen aus den Emerging Markets. 

Pictet Asset Management verwaltet ein Vermögen von über 200 Milliarden Euro und hat seinen Hauptsitz in Genf. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiter.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen