Alternative Investments entwickeln sich zunehmend zu einem wesentlichen Portfoliobaustein deutscher institutioneller Anleger und schließen damit nach und nach zur internationalen Vergleichsgruppe auf. Das sind zwei der Kernergebnisse des „Investor Survey 2020“ des Bundesverbands Alternative Investments (BAI).
Der Verband führt diese Umfrage seit 2013 jährlich durch, an der aktuellen Studie nahmen 77 institutionelle Investoren mit einem verwalteten Vermögen von rund 1.300 Milliarden Euro teil.
Ausbau der Engagements in Alternativen Anlagen geplant
So plant der durchschnittliche institutionelle Investor der nach Aussage von BAI-Vorstand Andreas Kalusche in den kommenden drei bis fünf Jahren den Ausbau der Portfolioallokation im Bereich Alternative Investments von 22 auf 26 Prozent, was einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 3 bis 6 Prozent für diesen Zeitraum entspricht.
Als Gründe für den Ausbau der Engagements nennen 96 Prozent die Portfoliodiversifikation, 85 Prozent nennen ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis, drei von vier Befragten sehen zudem eine Niedrigzinsalternative in dieser Anlageklasse.
Im Rahmen der Befragung sei wieder deutlich geworden, dass sich die Portfolioaufteilung zwischen traditionellen und alternativen Kapitalanlagen immer mehr angleiche, heißt es vom BAI. Auch wenn der Rückgang bei den traditionellen Anlagen spürbar mit dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld zusammenhänge, seien es vor allem auch die positiven Erfahrungswerte der letzten Jahre, die die deutlich gestiegene Allokation und eine Ausweitung der Palette gerade an Private-Markets-Produkten erklärten, so der Verband.
Auch ESG nimmt an Bedeutung zu
Als weiteren Schwerpunkt der Umfrage nennt der BAI das Thema ESG, das zunehmend in den Fokus der Investoren rückt: Gaben 2019 noch zehn Prozent der Befragten an, dass die Rendite einer der Hauptfaktoren für die Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess ist, sind es mittlerweile 22,6 Prozent. Als Hauptgründe gelten insbesondere interne Managementrichtlinien zur Erhöhung ESG-konformer Investments.