ANZEIGE

Alternative Geldanlagen Was Anleger beim Impact Investing beachten sollten

Seite 2 / 2

Möglichkeit 1: Langfristig ausgerichtetes Kapital

Unser Ziel liegt darin, leistungsstarke Vermögenswerte zu unterhalten und leistungsschwache Anlagen zu verbessern, um etwa ihre Umweltbilanz zu optimieren. Bei Buy-and-Lease-Back-Geschäften können wir so dringend benötigtes öffentliches Kapital freisetzen und Gemeinden Liquidität zur Verfügung stellen.

Möglichkeit 2: Verbesserte Funktionalität

Die direkte Erweiterung der Funktionalität der von uns gekauften Einrichtungen durch Renovierung und Sanierung ist eine weitere Möglichkeit, mithilfe derer wir einen positiven Beitrag leisten können. Beispiele einer Funktionserweiterung umfassen die Schaffung von mehr Nutzflächen, die Verbesserung des Komforts und der Nutzbarkeit der Flächen für Mieter sowie das Finden alternativer Nutzungsmöglichkeiten, die einer größeren Gemeinschaft zugutekommen.

Möglichkeit 3: Ökologische Aufrüstung

Durch Maßnahmen, die die Umweltverschmutzung verringern, den Nettowasser- und Materialverbrauch reduzieren sowie die Artenvielfalt und sauberen Transportlösungen fördern, können wir positive Auswirkungen auf die Umwelt erreichen. Das beinhaltet etwa die Einrichtung energieeffizienter Systeme, die Schaffung von mehr Grünflächen oder die Verbesserung der Richtlinien für Recycling und Abfallentsorgung.

Möglichkeit 4: Zielgerichtete Objektentwicklung

Einzelne Anlagen bieten unter Umständen die Gelegenheit, eine nicht sozial geprägte Infrastruktur in eine soziale Infrastruktur umzubauen. Weitere Gelegenheiten können sich durch den Bau neuer Gebäude oder die Erweiterung des für soziale Infrastruktur genutzten Gebäudebereichs eröffnen.

Möglichkeit 5: Mieter- und Gemeindepartnerschaften

Die Einbindung von Stakeholder ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg von Investitionen in die soziale Infrastruktur. Denkbare Beispiele sind die Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen zur Einrichtung eines Businesszentrums mit kostenfreiem WLAN für Bewohner oder Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleister, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu erörtern.

Warum Impact Investing einen standardisierten Ansatz braucht

Derzeit gibt es verschiedene Initiativen zur Verbesserung dieses Verständnisses. So arbeitet das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen beispielsweise an globalen Standards, wie Anleger und Unternehmen die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsziele steuern und messen können. Parallel dazu hat die International Finance Corporation (IFC) Grundsätze für die Verwaltung von Auswirkungen als einen Standard veröffentlicht, um eine gemeinsame Basis zur Beurteilung von Anlegerpraktiken zu schaffen.

Andere Initiativen, wie die des Global Impact Investing Network (GIIN), tragen ebenfalls ebenfalls dazu bei, die Art und Weise, wie wir echte Auswirkungen kommunizieren, standardisieren und vereinfachen können. Die Führungsrolle von Organisationen wie den Vereinten Nationen, des GIIN oder der IFC zeigt, dass ein disziplinierterer Weg zur Messung von Auswirkungen der UN-Ziele möglich ist.

Fazit: Ein besseres Verständnis sorgt für Anlagechancen

Unsere ersten Erfahrungen deuten darauf hin, dass zusätzliche Disziplin bei der Steuerung von Auswirkungen zu einem robusteren Investmentprozess führen und Transparenz und Authentizität insofern schaffen, wie wir Beiträge zu Gemeinschaften und die Umwelt leisten können und wie nicht.

Impact Investing wächst und entwickelt sich rasant weiter. Durch eine Verbesserung unseres Verständnisses davon, was es bedeutet, zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beizutragen, sind wir besser gerüstet, um Anlegern  aussichtsreiche Investments mit einem hohen Nachhaltigkeitspotenzial anzubieten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen