Alexander Eimermacher wechselt zum 1. Oktober als Generalbevollmächtigter zum Family Office Focam. Eimermacher wird damit Teil der Geschäftsleitung und soll innerhalb der kommenden zwei Jahre zudem in den Vorstand einziehen. Bisher sind Christian Freiherr von Bechtolsheim, Andreas Rhein und Michael Jänsch Teil des Führungsgremiums.
Eimermacher verantwortete bei Privatbank Geschäft mit hochvermögenden Mandanten
Eimermacher kommt von der Privatbank Oddo BHF. Dort verantwortete er zuletzt die globale Geschäfts- und Kundenentwicklung (Global Head Client Development) im Private Wealth Management. Zu Oddo BHF war der heute 35-Jährige im Jahr 2018 von der Commerzbank gewechselt, damals übernahm er das Business Management und das Marketing im Private Wealth Management.
Wenig später verantwortete er die Entwicklung des Kundengeschäfts für die Länder Deutschland, Schweiz und Frankreich im Wealth Management. In seiner Verantwortung lagen zusätzlich die Vermögensstrukturierung und das Wachstumsmanagement, insbesondere in dem Segment der höchstvermögenden Familien. „Alexander Eimermacher hat bei seinen bisherigen beruflichen Stationen bereits mit seiner hohen Kundenorientierung das Angebot- und Leistungsspektrum für hochvermögende Kunden weiterentwickelt und sehr erfolgreich ausgebaut“, erklärt Focam-Vorstand Jänsch.
Doch Eimermacher ist nicht der einzige Zugang bei Focam: Mit Florenz Dietz und Tim-Niklas Schumann wechseln zwei 24-jährige Nachwuchskräfte ins Family Office. Beide absolvierten ein duales Studium, im Rahmen dessen sie in Frankfurt, Paris und Genf tätig waren. Zudem waren sie in verschiedenen Positionen im Wealth Management von Privatbanken tätig. Nach Abschluss ihres Masterstudiums in Irland und Großbritannien wechseln beide ab Oktober zu Focam. Jänsch will die jungen Kollegen an der Seite von erfahrenen Mitarbeitenden schnell einbinden: „In einem Markt, in dem jeder um die besten Talente wirbt, freuen wir uns, dass wir Herrn Dietz und Herrn Schumann für uns begeistern konnten.“