Voigt & Collegen hat einen neuen Geschäftsführer und Gesellschafter. Jan-Holger Arndt wechselt von der internationalen Anwaltssozietät White & Case zum Düsseldorfer Vermögensverwalter für erneuerbare Energien.
Als Partner bei White & Case war Arndt in der globalen Projekt- & Asset-Finanzierung tätig. In dieser Funktion beriet er vor allem alternative Investmentfonds (AIFs), regulierte institutionelle Investoren sowie Finanzinvestoren in investmentrechtlichen Fragen und bei nationalen und internationalen Projekt- und Assetfinanzierungen.
Davor war Arndt 14 Jahre Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

PRIVATE BANKING MAGAZIN PROFI-PAKET
Wir freuen uns auf Sie!
Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
- + Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
- - Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
- ~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
- " Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.