In den letzten Monaten hat sich das Makroumfeld grundlegend verändert. Solche Wendepunkte der Geldpolitik hatten oft große Auswirkungen auf die Markterträge. Anleger sollten deshalb ihre defensiven Positionen überdenken.
In den letzten Jahren haben viele Investoren große Kassebestände aufgebaut. Kasse ist ein defensives Finanzinstrument, das man am besten taktisch und nicht im Übermaß einsetzt. Langfristig blieben Geldmarktanlagen hinter Anleihen zurück. Wer dauerhaft viel Kasse hält, verzichtet auf Ertrag.
Langfristig haben hohe Kassequoten den Erträgen geschadet
Qualitätsanleihen sind nämlich ebenfalls eine defensive Anlage – und noch dazu eine, deren Erträge bei fallenden Zinsen steigen. Mit anderen Worten: Es könnte sich anbieten, wieder in traditionellere defensive Anleihen umzuschichten.
Das Ende der Zinserhöhungen ist gut für Anleihen
Nach dem Ende der Zinserhöhungen hat man mit Qualitätsanleihen meist mehr verdient als mit geldmarktnahen Anlagen.
Warum Anleihen defensiv sind
Im Portfolio haben Anleihen wichtige defensive Funktionen:
- Diversifikation von Aktienpositionen: Mit Qualitätsanleihen konnte man Aktienpositionen meist gut diversifizieren. Sie können die Volatilität verringern und das Portfolio stabilisieren.
- Kapitalschutz: Qualitätsanleihen sorgen langfristig für eine gewisse Stabilität, indem sie das investierte Kapital schützen.
- Laufender Ertrag: Solange die Emittenten zahlungsfähig bleiben, bieten Anleihen berechenbare laufende Erträge. Sie können Kursschwankungen abfedern und die Gesamterträge stabilisieren.
Nach dem Renditeanstieg der letzten beiden Jahre bieten Qualitätsanleihen sehr viel höhere laufende Erträge. Um ausreichenden laufenden Ertrag zu erzielen, muss man jetzt also nicht mehr in risikoreichere Titel investieren – und mit Qualitätsanleihen lassen sich jetzt wieder Risiken abfedern, ohne Rendite opfern zu müssen.
Konsequenzen für Anleger
Viele Investoren machen sich zurzeit Gedanken über ihre defensiven Portfoliopositionen. Zwei Dinge sollten sie dabei beachten.
Erstens: Defensive Positionen sind heute vielleicht so wichtig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die Konjunkturrisiken sind hoch, und Rezessionen sind nicht ausgeschlossen. Hinzu kommen eine unsichere Weltlage und wichtige Wahlen, die ebenfalls Kursschwankungen auslösen können.
Investoren können sich wieder auf die traditionelle Rolle von Anleihen besinnen. Festzinstitel können wieder ihre klassische Aufgabe erfüllen und Portfolios stabilisieren. Das gilt vor allem für Qualitätsanleihen, die vor Verlusten und Aktienmarktvolatilität schützen können.
Zweitens sind auch die Ertragsaussichten von Anleihen zurzeit gut wie selten. Ihre Renditen sind fast so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wer also jetzt investiert, kann sich für viele Jahre hohe Erträge sichern. Wenn die Notenbanken in den nächsten Jahren ihre Zinsen senken, kommen noch Kursgewinne hinzu. Für den Geldmarkt sind fallende Zinsen hingegen schlecht, weil die Geldmarktrenditen dann sofort zurückgehen.
Der Ausblick für Qualitätsanleihen ist heute so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Bei fallenden Leitzinsen hat man am Geldmarkt immer weniger verdient, während die Aussichten für Qualitätsanleihen meist immer besser wurden. Eine Umschichtung kann sich lohnen, denn ein Portfolio mit Qualitätsanleihen konnte selten besser stärken als jetzt.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind:
Capital Group trifft angemessene Maßnahmen, um Informationen aus externen Quellen zu beziehen, die sie für verlässlich hält. Das Unternehmen gibt aber keine Garantie und übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Bei dem Dokument handelt es sich um allgemeine Informationen und weder um Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch um eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Ihre persönlichen Ziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre Anforderungen sind nicht berücksichtigt. Bevor Sie auf Grundlage irgendeiner dieser Informationen handeln, sollten Sie prüfen, wie relevant sie für Ihre persönlichen Ziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre Anforderungen sind. Falls nicht anders angegeben, wird dieses Dokument von Capital International Management Company Sàrl (CIMC), 37A Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, herausgegeben und dient nur der Information. CIMC wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF, der Luxemburger Finanzmarktaufsicht) reguliert und ist ein Tochterunternehmen von Capital Group Companies, Inc. (Capital Group). In Großbritannien wird dieses Dokument von Capital International Limited herausgegeben, einem von der UK Financial Conduct Authority genehmigten und regulierten Unternehmen. Capital International Limited ist eine Tochtergesellschaft von Capital Group Companies, Inc. (Capital Group). In der Schweiz wird dieses Dokument von Capital International Sàrl herausgegeben, einem von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) genehmigten und regulierten Unternehmen. Capital International Sàrl ist eine Tochtergesellschaft von Capital Group Companies, Inc. In Hongkong wurde dieses Dokument von Capital International, Inc. erstellt, einem Unternehmen von Capital Group, eingetragen in Kalifornien, USA. Die Haftung der Unternehmen von Capital Group ist beschränkt. In Singapur wurde dieses Dokument von Capital Group Investment Management Pte. Ltd. erstellt, einem Unternehmen von Capital Group, eingetragen in Singapur. Diese Broschüre oder Veröffentlichung wurde weder von der Monetary Authority of Singapore noch von irgendeiner anderen Regulierungsbehörde geprüft. In Australien wird dieses Dokument von Capital Group Investment Management Limited (ACN 164 174 501, AFSL No. 443 118) herausgegeben, einem Unternehmen von Capital Group mit Sitz Level 18, 56 Pitt Street, Sydney NSW 2000, Australien. Alle Handelsmarken von Capital Group sind Eigentum von The Capital Group Companies, Inc. oder einer Tochtergesellschaft in den USA, Australien oder einem anderen Land. Alle anderen genannten Unternehmens- oder Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen. © 2024 Capital Group. Alle Rechte vorbehalten. |