Der private banking kongress kehrt am 13. Februar 2025 nach Köln zurück. Die insgesamt 34. Auflage der Veranstaltung findet zum dritten Mal im Deutschen Sport & Olympiamuseum statt. In einer historischen Zollhalle direkt am Rhein öffnen die Veranstalter die Türen für Besucher aus der Private-Wealth-Branche, Entscheidern der institutionellen Kapitalanlage und des Stiftungsmanagements.
In Zeiten von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit stehen die Finanzmärkte weltweit unter Druck. Insbesondere der deutsche Finanzmarkt sieht sich Herausforderungen durch Inflation, Zinsänderungen und globalen Handelskonflikten gegenüber.
Als Keynote-Speakerin wird Caroline Bosbach, Politikerin, Autorin und Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrats, ihre Einschätzungen zu den aktuellen Herausforderungen teilen. Dabei dürften sowohl die bevorstehende Bundestagswahl als auch die Auswirkungen der US-Präsidentschaft Donald Trumps auf die Märkte im Fokus stehen.
Interaktives Programm und Netzwerken
Die Teilnehmer erwartet wie gewohnt ein hochkarätiges Programm mit top-aktuellen Impulsen der Keynotes und Partner, die auf der Bühne Vorträge halten. Zu den Partnern zählen unter anderem Aquis Capital, Natixis Investment Management, Triodos Investment Management, Ethenea, Generali Asset Management, Shareholder Value Management, EB Sustainable Investment Management, die Bethmann Bank und die Dr. Peters Group. Hauptsponsor der Veranstaltung ist DWS.
Zwischen den Vorträgen gibt es weitere persönliche Markteinschätzungen von Fondsmanagern an den Roundtables. Die von Vertretern der Partner vorgestellten Investmentthemen können die Gäste im Vorfeld auswählen. Zwischen den Programmpunkten haben die Teilnehmer Zeit, ihr persönliches Netzwerk zu erweitern.
Für den 34. private banking kongress in Köln können Sie sich hier anmelden. Die vorläufige Agenda wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Organisiert wird die Veranstaltung von rehblau events. Das private banking magazin ist Medienpartner.