Christian Hammer und Peer Reichelt, die Geschäftsführer der NFS Netfonds, berichten: „Vor 20 Jahren hätten wir nicht gedacht, dass wir uns so dynamisch entwickeln würden. Wir bedanken uns bei unseren Partnerinnen und Partnern für das fortlaufende Wachstum und ihr Vertrauen. Mit unserem Angebot kann ein ehemaliger Banker mit seinen Mandaten bei über 20 Banken und Depotstellen buchen. Reduziert auf das Wesentliche kann man sagen, dass Berater eigentlich nur eine Handvoll Kunden brauchen. Die dafür nötige Infrastruktur liefert NFS Netfonds.“
Der Aufstieg zum Marktführer für ehemalige Private Banker
NFS Netfonds wurde mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für bankenunabhängige Wertpapierberatung zu schaffen, die sich von den Einschränkungen traditioneller Banken löst. Getrieben durch ein starkes Engagement für technologische Innovationen und kundenorientierte Dienstleistungen hat sich die NFS Netfonds zum führenden Haftungsdach entwickelt. Über zwei Jahrzehnte hinweg ist die NFS Netfonds jährlich mit durchschnittlich 16 Prozent (Umsatz) gewachsen, was die steigende Nachfrage nach bankenunabhängiger und vollumfänglicher Vermögensberatung widerspiegelt. Diese Wachstumsrate bedeutet, dass die NFS Netfonds mittlerweile 15 Milliarden Euro administriert. Darüber hinaus tauschen jährlich 30 ehemalige Private Banker, Wealth Manager, Family Officer oder Fondsmanager ihre Festanstellung gegen eine selbständige Tätigkeit oder schließen sich etablierten Partnerunternehmen an.
Wachstumstreiber
Die NFS Netfonds erfährt insbesondere bei regulatorischen Veränderungen einen Zuwachs an Kollegen, da nicht alle Institute jede Veränderung tragen wollen und können. Auch wenn die Private Banking- und Wealth Management-Einheiten oft weniger betroffen waren als andere Abteilungen, haben viele langfristige strategische Entscheidungen die Beraterschaft auf der Strecke gelassen. Vom Filialsterben bis hin zu zentralen Call-Centern sind grundlegende Veränderungen teilweise auch dort angekommen. Aus dieser generellen Unzufriedenheit und Konsolidierung hat die NFS Netfonds einen starken Wachstumstreiber identifiziert und begleitet Berater in ein neues Umfeld. Neben den bankseitigen Beweggründen für eine Veränderung spielen zunehmend auch die Wünsche der Kunden eine größere Rolle, die aktiv die Berater auf eine Zusammenarbeit außerhalb der Bank ansprechen. Kunden wünschen sich immer öfter einen Berater, der bankenübergreifend agieren kann, da das Hausbankprinzip kaum noch Vorteile bietet.
Technologische und regulatorische Kompetenz
NFS Netfonds nutzt seine Größe, um in modernste IT-Infrastrukturen zu investieren, die es den Beratern ermöglichen, effizient und den Compliance-Richtlinien entsprechend zu arbeiten. Mit der hauseigenen Beraterplattform finfire hat sich die NFS Netfonds von einem reinen Compliance- und Backoffice-Dienstleister für bankenunabhängige Wealth Manager zu einem Full-Service-Anbieter entwickelt. Innerhalb der finfire-Software kann die NFS Netfonds alle Compliance-relevanten Themen zentral ein- und aufarbeiten. Mit der Einführung eigener Mandantenportale, elektronischen Unterschriften und digitalen Depoteröffnungen werden alle Generationen adressiert.
Vorteile für Berater und Kunden
Die NFS Netfonds entlastet ihre Partner zudem von administrativen und regulatorischen Aufgaben, sodass sich Berater auf das Wesentliche konzentrieren können: die Beratung ihrer Kunden. Daniel Cottu, Geschäftsführer des COMES Family Office, betont die Bedeutung der offenen Architektur: „Wir wollen bankenunabhängig beraten und arbeiten deshalb mit der NFS Netfonds zusammen, die für uns elementar ist.“ Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und intensiven Austausch hat die NFS Netfonds ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppen entwickelt. Fundament für zufriedene Berater und Mandanten ist das breite Produktuniversum. In einer Welt, in der viele Banken und Vertriebsorganisationen die Optionen weiter einengen, bietet die NFS Netfonds eine große Auswahl fü Kunden an. Hierfür kauft das Haftungsdach von Jahr zu Jahr mehr Daten (unter anderem Zielmarktdaten und Nachhaltigkeitsdaten) zu und baut die eigene Software stetig aus, damit Berater und Kunden handlungsfähig bleiben, trotz steigender regulatorischer Auflagen und Dokumentationspflichten.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Ein Schlüsselelement des Erfolgs der NFS Netfonds ist zweifellos die enge Partnerschaft mit den erfahrenen Beratern, die unter dem Haftungsdach arbeiten. Die NFS Netfonds legt großen Wert auf die persönliche und individuelle Unterstützung jedes einzelnen Beraters. Das dient nicht nur dem Risikomanagement des Haftungsdaches, da die angebundenen Partner während einer Partnerschaft sowohl auf der fachlichen, unternehmerischen als auch regulatorischen Ebene begleitet werden. Es stärkt vor allem die persönliche Beziehung zu den Menschen. Heiko Hormel von der Vynance GmbH hebt hervor: „Bei Netfonds steht der Kunde im Mittelpunkt – das Kundeninteresse. Und das ist mir das Wichtigste dabei.“ Diese Philosophie fördert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch das Wachstum durch Empfehlungen, wie Michael Büttner von der Büttner Finanzberatung GmbH & Co. KG erläutert: „Wir kriegen von NFS Netfonds den Rücken freigehalten und können mit unseren Kunden maßgeschneiderte Anlageentscheidungen umsetzen. Das ist ein riesiger Vorteil für Kunden und das merken wir besonders am Zuwachs der Kunden über das Empfehlungsgeschäft.“
Zukunftsperspektiven
Die ständige Weiterentwicklung von Dienstleistungen und die Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse des Marktes bleiben zentrale Säulen der Strategie von NFS Netfonds. Frank Fischer von der Shareholder Value Management AG sieht in der Partnerschaft einen entscheidenden Vorteil: „Wir sind froh, dass wir uns mit NFS Netfonds auf einen zuverlässigen und strategischen Partner verlassen können, der es uns als eigenständiger Dritter möglich macht, den zunehmenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen optimal zu entsprechen.“ Die Durchsetzungskraft der NFS Netfonds lässt sich auf Schlüsselfaktoren zurückführen. Ein entscheidender Aspekt ist die klare Positionierung als Qualitätsanbieter mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer klaren Mission. Im Mittelpunkt des Handelns steht nach wie vor die Beratungsfreiheit, um eine maßgeschneiderte Kundenbetreuung zu ermöglichen. Das spiegelt sich auch im Unternehmensmotto wider: „Wir leben Beratung.“
Auf die nächsten 20 Jahre!
NFS Netfonds hat sich durch konsequente Innovation, kundenorientierte Dienstleistungen und eine starke Unterstützung seiner Partner als Deutschlands größtes bankenunabhängiges Haftungsdach für ehemalige Private Banker etabliert. Die Partnerschaft mit der NFS ermöglicht es qualifizierten Beratern, in einer offenen Architektur mit ihren Kunden zu arbeiten, was in der heutigen, stark regulierten Finanzwelt selten geworden ist.
Wie sieht die Zukunft des (Private) Bankings aus?Wir fragen uns oft, wie sich der PrivateBanking-Markt entwickelt. Als Haftungsdach haben wir eine agile Position im Markt, um auf Veränderungen einzugehen. Mit einem starken Team, welches nachhaltige Erfahrung aus dem Banking-Umfeld und Technologieoffenheit einbringt, ist NFS Netfonds auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Mit unserer hauseigenen Plattform finfire haben wir ein Umfeld für starke Innovationskraft geschaffen, das für den Private-Banking-Markt entscheidend sein wird. Hier können wir ohne Einschränkungen von Kernbanksystemen die Wünsche der Berater und Mandanten umsetzen. Innerhalb der Plattform können wir zum Beispiel an der datenschutzkonformen Implementierung von KI-Modellen arbeiten, die in der heutigen dynamischen Zeit notwendig sind. Das Bankdepot wird zunehmend demokratisiert und jeder Kunde kann die Dienstleistungen „Wertpapierverwahrung“ und „Handel“ kostengünstig online erwerben. Auch die ältere Generation ist immer vernetzter. Deshalb wird es für Wealth-Management-Kunden immer wichtiger, einen modernen Online-Zugang und niedrige Transaktionskosten anzubieten. Damit schirmt er die Kundenschnittstelle im Onlinebereich ab. Der Berater braucht diese Tools, um den Kunden hybrid zu betreuen und dabei seine Arbeitszeit effizient einzusetzen. Wir merken aus unserer Erfahrung und auch in den Beraterumfragen, dass eine Marge für hochqualifizierte Beratung weiterhin gezahlt wird und dass eine Margenerosion durch die günstigen Transaktionsmodelle nicht gegeben ist. Gedanken muss sich nur der Berater machen, der sein Geschäftsmodell auf einfache Vermittlung ohne viel Beratung aufgebaut hat – dieser Weg wird sich weiter automatisieren und aussterben. Die Resilienz gegenüber den Neobrokern oder BigTechs dieser Welt ist dann einfach nicht gegeben. Das ist auch der Grund, warum wir das Thema Finanzplanung und Finanzcontrolling weiter ausbauen werden. Die Kunden suchen eine digital unterstützte 360-Grad-Betreuung ihrer Finanzen und jeder weiß, wie kostbar Zeit ist. Wer will schon Stunden mit Chatbots und unqualifizierten Hotlines verbringen? Ein Faktor, der auch für Private-Banking-Kunden immer öfter zur Realität wird. Neben der direkten Betreuung von Kundenportfolios sehen wir einen starken Wachstumstrend im Bereich des Fondsadvisory. Auch in der Welt von ETFs werden starke Strategien weiterhin von Investoren gesucht. Mit unseren Fondsinitiatoren haben wir über 100 Investmentfonds begleitet und als Regulatorik Dienstleister etabliert. Die größten Fonds sind in den einstelligen Milliardenbereich gewachsen. „Wir unterstützen die Initiatoren von der Beratung zum Setup, über den Beauty-Contest für die KVG und die Verwahrstelle, bis hin zum Aufbau einer europaweiten Vertriebsstrategie durch EU-Passporting. Wir sehen sowohl in der Auflage von Publikumsfonds mit breitem Markteintritt als auch bei der Fondsauflage für kleine Kundengruppen von einzelnen Beratern und Familienverbünden weiterhin großes Potenzial“, so Peer Reichelt. Die aktuellen Entwicklungen haben gezeigt, dass Fondsinitiatoren von einem starken und insbesondere zuverlässigen Partner profitieren, der ihre Rechte und Interessen garantiert und vertraglich absichert.
|